Kreditkarte umsonst aber dafür oft höhere Gebühren

Kreditkarte umsonst aber dafür oft höhere Gebühren

Bequemes Shoppen im Internet und gleichzeitig weltweite Verfügbarkeit über Barmittel, das sind nur zwei Vorteile einer Kreditkarte. Trotzdem ist es für Interessenten nicht unbedingt einfach zwischen den zahlreichen Angeboten das Richtige auszuwählen. Die Bedingungen eines Kreditkartenvertrags variieren genauso wie die anfallenden Kosten dafür teilweise ganz erheblich. Ausgegeben werden Kreditkarten entweder durch die Banken oder durch eine der Kreditkartenorganisationen. Den größten Teil der Kosten dieses Kreditkartensystems tragen die Händler, die ihren Kunden diesen Service anbieten. Doch auch Verbraucher werden häufig zur Kasse gebeten. Die Möglichkeiten der Kreditinstitute dafür sind vielfältig, so sind einige Kartenverträge an die Verwendung eines bestimmten Girokontos gebunden.

Die Höhe der Verzinsung, wenn überhaupt vorgesehen, schlägt sich dabei natürlich auf die Kosten für die Karte nieder. Bei manchen Ausgabestellen für Kreditkarten wiederum erfolgt die Abrechnung für die gekauften Waren einmal monatlich, wobei oftmals Ratenzahlungen vereinbart werden können. Die Höhe der Zinsen für diese kurzfristigen Kredite verteuern eine solche Karte dann noch einmal. Außerdem wird häufig eine vorher festgelegte Jahresgebühr für die Ausgabe der Karte berechnet, diese kann sich bei längeren Verträgen jährlich erhöhen. In einigen Fällen wird dagegen ein gewisser Mindestumsatz gefordert.

Dass es auch anders geht, beweisen zahlreiche andere Anbieter bei denen die Kreditkarte keine zusätzlichen Kosten für ihren Besitzer verursacht. Diese ebenfalls existierenden Angebote, bei denen keinerlei Bearbeitungs- und Überziehungsgebühren fällig werden, garantieren zusätzlich für eine kostenlose Kontoführung oder die weltweite Akzeptanz sowie die Verfügbarkeit von Bargeld ohne weiteren Aufpreis. Damit Verbraucher nach dem Abschluss eines Kreditkartenvertrags keine bösen Überraschungen erleben, sollten unbedingt die Offerten verschiedener Kreditinstitute miteinander vergleichen werden. Nur dann handelt es sich bei einer Kreditkarte um ein flexibles Zahlungsmittel und nicht nur um eine weitere Kostenstelle.

^