Die Geldanlage ist ein sehr komplexes Thema, denn die Banken bieten Anlegern nicht mehr nur das traditionelle Sparbuch, sondern zahlreiche verschiedene Geldanlagen, die alle mit unterschiedlichen Risiken und Chancen sowie unterschiedlichen Ertragsaussichten ausgestattet sind. Damit jeder Anleger die für sich [...]
Aktien sind ein Investment in die Wirtschaft, denn sie bieten einen Miteigentumsanteil am jeweiligen Unternehmen. Hierdurch sind deutlich höhere Erträge möglich, als diese bei Festgeldern oder Sparbüchern zu erzielen wären. Vor allem langfristig konnten Aktien, gemessen an den vergangenen zehn [...]
Unsere schnelllebige Gesellschaft und die zum Teil enormen Ausgaben des täglichen Lebens machen es für viele Menschen notwendig, einen Kredit aufzunehmen um finanzielle Löcher schnell und effektiv stopfen zu können. Wer sich nun aber zu seiner Hausbank begibt, um einen [...]
Dass Studieren teuer ist, ist nicht erst durch die Einführung der Studiengebühren bekannt. Es ist eher so, dass durch Einführung dieser Gebühren die Studenten noch knapper bei Kasse sind und sie sich überlegen müssen, ob sie sich ein Studium noch [...]
Bei der Anschaffung eines teuren Gegenstands stellt sich sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen die Frage, ob die Anschaffung durch die Aufnahme eines Kredits oder durch Leasing finanziert werden soll, falls der Betrag nicht bar zur Verfügung steht. Um die Entscheidung [...]
Die Zeiten, in denen die meisten privaten Haushalte in Deutschland mehr als genug Geld zur Verfügung hatten und man es sich im wahrsten Sinne des Wortes "leisten" konnte, nicht so genau auf seine Ausgaben zu achten, sind heute ein- für [...]
Kfz-Steuern sparen ist auf verschiedene Art und Weise möglich: Man kann sein Fahrzeug mit geeigneter Technik nachrüsten, umrüsten, umschlüsseln - man kann umziehen oder aber sein nicht mehr ganz modernes Auto verkaufen. Letztere, nicht ganz so ernst gemeinten - aber [...]
Früher war es ganz normal, dass man sich privat gegenseitig Geld geliehen hat. Heute ist die Kreditvergabe meist über Banken geregelt, und private Geldgeber sind in der Minderheit. In vielen Fällen sind private Kreditgeschäfte aber die einzige Möglichkeit, trotz [URL=https://srbg.de/die-kredit-bonitaet-ist-ausschlaggebend-bei-der-kreditvergabe.html]negativer [...]
Bundesschatzbriefe bieten dem Anleger eine festverzinsliche Geldanlage. Damit entsprechen sie dem Wunsch der meisten Sparer nach festen Zinsen für die gesamte Laufzeit. Die Bundesschatzbriefe stellen verbriefte Papiere des Bundes dar und sind damit sehr sicher. Ein Kursrisiko besteht nicht, da [...]
Es passiert täglich sehr oft in Deutschland: Eine größere Anschaffung ist wieder einmal nötig. Bisher kein Problem - man geht zum freundlichen Berater der Hausbank nebenan und nennt die Summe des Kredites, den man gern hätte. Normal funktioniert das immer [...]
Die Aufnahme eines Kredits ist in Deutschland an einige Richtlinien gebunden. Die wichtigste Voraussetzung für die Gewährung eines Kredits ist die Bonität des Kreditnehmers. Hat die Bank Sorgen bezüglich der Rückzahlung, wird in der Regel der Kreditantrag abgelehnt. Zur Bescheinigung [...]
Beim Kreditzins muss zunächst unterschieden werden zwischen dem Nominalzinssatz und dem sogenannten effektiven Jahreszins. Der Nominalzins ist der Prozentbetrag, den die Bank für das Verleihen des Geldes verlangt. Dieser Zinssatz ist abhängig von Höhe und Laufzeit des Kredites, den Bedingungen [...]
Die Schufa funktioniert als Schutz für Banken und Dienstleister, indem Daten über Verbraucher gespeichert werden, die zur Bestimmung der Kreditwürdigkeit relevant sind. Verursacht eine Person Schulden bei einem Unternehmen, werden diese in der Schufa registriert. Banken und verschiedene Handelsunternehmen haben [...]
Ein kostenloses Girokonto bieten oft bei Internet-Banken an. Diese Verfügen zumeist nur über ein kleines oder über gar kein Filialnetz, was die Kosten für das Unternehmen erheblich senkt. Beachtet werden sollte vor Abschluss eines solchen Kontos, dass Barauszahlungen immer mit [...]
Unter dem Begriff des Offshore Kontos versteht man im gegenwärtigen Wirtschaftsleben ein Konto in einem sogenannte Offshore Finanzplatz. Dies sind Standorte zumeist kleine Inseln und ehemalige britische Kolonien, die sich durch keine oder eine nur sehr geringe Besteuerung, ein starkes [...]
Die Schufa Holding AG mit Sitz in Wiesbaden speichert entsprechend ihrer Bestimmung zahlreiche Daten. So verwaltet sie etwa Informationen über etwa 63 Millionen Personen, was etwa einem Viertel der gesamten deutschen Bevölkerung entspricht. Im Einzelnen gespeichert werden - abgesehen von [...]
Kreditkarten erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Während in den USA die Zahlung mit dem Plastikgeld bereits der Standard ist, wird in Europa immer noch am liebsten bar oder mit der EC-Karte bezahlt. Aber der Anteil der Kreditkartenzahlungen wächst von Jahr [...]
Ein Kontokorrentkredit ist eine Kreditlinie, die die Bank einem Unternehmen oder einem Selbständigen auf dessen Geschäftskonto einräumt. Höhe und Laufzeit sind dabei frei vereinbar. Ein Kontokorrentkredit entspricht in etwa dem Dispositionskredit bei Privatpersonen. Zinsen fallen nur für den tatsächlich in [...]
Leider ist es heute üblich ach die kleinsten Anschaffungen nicht mehr bar zu bezahlen sondern zu finanzieren. Dies ist nicht nur riskant, wenn mit einer Veränderung der Lebensumstände und des Einkommens gerechnet werden muss. Durch die vielen kleinen Verbindlichkeiten verliert [...]
Der Gewinn einer Bank bei der Kreditvergabe ergibt sich maßgeblich aus den für die Überlassung der Kreditsumme beim Kreditnehmer erhobenen Zinsen. Allerdings kann diese Gewinnrechnung der kreditgebenden Bank nur dann aufgehen, wenn der Kreditnehmer die Kreditsumme auch tatsächlich in voller [...]
Da sich mit dem Aktienhandel nach wie vor hohe Gewinne erzielen lassen, ist der An- und Verkauf von Aktien auch weiterhin bei der privaten Vermögensverwaltung äußerst beliebt. Allerdings erfordert die Instabilität des internationalen Finanzmarktes vom Anleger ein höheres Maß an [...]
Der internationale Finanzmarkt hat in den letzten Jahren des Anlagebooms zahlreiche, kaum überschaubare Finanzprodukte geschaffen, die um die Gunst des Anlegers werben. Wöchentlich entwickeln Investmentbanken und Anlageberater aktuelle Produkte, die dem Anleger schmackhaft gemacht werden. Tatsache ist jedoch, dass nicht [...]
Geld in Aktien anzulegen, bedeutet auch das Risiko einzugehen, einen Totalverlust zu erleiden. Um dieses zu vermeiden und die größte mögliche Rendite zu erzielen, muss der Anleger gewisse Regeln und Kriterien beim Aktienerwerb beachten. Der Eintritt in die Welt der [...]
Die Voraussetzungen für den Erhalt einer normalen Kreditkarte kann nicht jede Person erfüllen, daher blieb einigen Menschen bislang die Zahlungsmöglichkeit mit der Karte verwährt. Seit wenigen Jahren gibt es sogenannte Prepaid-Kreditkarten, die für jede Person erhältlich sind, unabhängig von den [...]
Hat der Schuldner eine einwandfreie Bonität, wird ihm seine Bank auch ein Darlehen gewähren, das ohne Hinterlegung von bewertbaren Sicherheiten vergeben wird. Werden Kreditsicherheiten wie Lohn- und Gehaltsabtretung, Negativerklärungen oder Bürgschaften gestellt, werden diese von den Banken üblicherweise nicht bewertet [...]
Wenn man sich einen Urlaub leisten oder eine neue Küche kaufen möchte, das Geld auf dem Sparbuch dafür aber nicht ausreicht, muss man nicht gleich zu einer Bank gehen, und dort um einen Kredit bitten. Denn diese Verbraucherkredite sind in [...]
Spätestens seit beim Zusammenbruch des Neuen Marktes 2001 ist der Begriff "Penny Stocks" bei zahlreichen Anlegern bekannt. Denn in dieser Zeit entwickelten sich innerhalb kürzester Zeit insbesondere Technologie- oder Medienaktien, denen noch ein paar Monate zuvor eine großartige Zukunft prognostiziert [...]
Spätestens seit der internationalen Finanzmarktkrise Ende 2007 können die Banken den Eindruck der krisensicheren Institution nicht mehr aufrechterhalten. Die dramatischen Konsequenzen dieser Entwicklung mussten vor allem britische Bankkunden am eigenen Leibe erfahren. Hier kamen einige traditionelle Großbanken durch Abschreibungen und [...]
Neben den klassischen Kreditkarten auf denen dem Inhaber ein individueller Verfügungsrahmen entsprechend seiner Bonität eingeräumt wird, gibt es seit einigen Jahren auch Prepaid Kreditkarten. Der wesentliche Unterschied: Der Verfügungsrahmen wird erst durch die Überweisung eines Guthabens eingeräumt. Das Grundlimit beträgt [...]
Gewöhnlich werden Kredite stets in der nationalen Währung aufgenommen. Insbesondere bei Unternehmen sind allerdings schon seit längerem sogenannte Fremdwährungskredite beliebt, die sich seit den 90er Jahren auch bei Privatpersonen einer ständig steigenden Beliebtheit erfreuen. Kernbestandteil eines solchen Fremdwährungskredits ist dabei [...]
Tagesgeldanlagen bieten dem Anleger gegenüber dem traditionellen Sparbuch deutlich bessere Zinsen. Selbst bei Sparbüchern mit einer längeren Kündigungsfrist ist der Guthabenszinssatz deutlich niedriger als bei aktuellen Tagesgeldanlagen. Meist wird auf Sparbuchanlagen nur ein Zinssatz von knapp über einem Prozent gezahlt. [...]
Immer wieder kommt es vor, dass gewisse größere Anschaffungen im Leben gemacht werden müssen, die den finanziellen Spielraum weit übersteigen und auf den ersten Blick unbezahlbar erscheinen. Das Geld auf dem Konto reicht nicht aus und die Familie kann einem [...]
Heutzutage benötigt im Grunde jede Person ein Girokonto, da Barzahlungen bis auf ein Minimum nicht mehr durchgeführt werden. Man benötigt das Girokonto, damit der Arbeitgeber das Gehalt überweisen kann, zum Bezahlen von Rechnungen, zum Bargeld verfügen, und für weitere Möglichkeiten [...]
Das deutsche Steuerrecht kennt die Institution des sogenannten Zinsabschlags. Dieser findet besonders im Bereich der deutschen Kapitalertragsteuer Anwendung. Diese Steuer, als Erhebungsform der Einkommensteuer, belastet die diversen Erträge aus Kapitalvermögen, also etwa Zinseinnahmen. Diese Steuer wird zumeist direkt beim Kreditinstitut [...]
Wer sein Geld nicht in festverzinsliche Wertanlagen anlegt, sondern sich für die renditestärkere Variante des Aktienkaufs entscheidet, kann sein Verlustrisiko minimieren, in dem er sich für krisensichere Branchen entscheidet. Vor einigen Jahren schockte der Zusammenbruch des Neuen Marktes die Anleger. [...]
Die Kosten beim Hauskauf übersteigen den reinen Kaufpreis der Immobilie meist um einiges. So betragen diese sogenannten Nebenkosten nach neueren Expertenrechnungen nicht selten bis zu 20% des eigentlichen Kaufpreises. Dabei setzen sich diese Nebenkosten aus zahlreichen Posten zusammen, die bisweilen [...]
Die inländische Bankenpraxis im Hinblick auf die Kreditvergabe hat sich stark geändert. Während die meisten Banken noch vor einigen Jahren äußerst vorsichtig und konservativ bei der Kreditvergabe agierten, hat sich aktuell die Einstellung zur Kreditvergabe stark geändert und ist deutlich [...]
Egal, ob zur Realisierung beruflicher Pläne oder zur Finanzierung des neuen Eigenheims. Immer wieder werden bei größeren Anschaffungen und Träumen Kredite aufgenommen, die heutzutage bei zahlreichen Banken und Geldinstituten angeboten werden. Oftmals denken Kreditnehmer jedoch nicht weiter und konzentrieren sich [...]
Wenn man für eine dringend benötigte Anschaffung Geld braucht, das Sparbuch aber die Summe nicht hergibt, dann geht der Weg meist zu Hausbank, um dort um einen Kredit zu bitten. Aber nicht immer ist die Bank dem Kunden wohl gesonnen, [...]
Die Zwangsversteigerung ist oftmals eine gute Gelegenheit, um eine Immobilie zu günstigen Konditionen zu erwerben. Der Grund hierfür ist der häufig zwischen 10 und 30 Prozent unter dem geschätzten Marktwert liegenden Preis für die zu versteigernden Objekte. Manchmal gelingt sogar [...]
Die SCHUFA ist zunächst eine Gesellschaft, welche bereits seit 1927 in Deutschland existiert. Nach dem ersten Weltkrieg war es zum ersten Mal in Deutschland zu spüren. Innerhalb kürzester Zeit kam es zu einem enormen wirtschaftlichen Aufschwung. Die Geldentwertung und Qualen [...]
Grundsätzlich ist die Lohnsteuer eine Jahressteuer, das heißt, das Finanzamt errechnet aufgrund des monatlichen Bruttoverdienstes die voraussichtliche Jahressteuer und verteilt diese auf die einzelnen Monate. Der monatliche Lohnsteuerabzug ist also eigentlich eine Steuervorauszahlung auf die abzuführende Jahressteuer. Die Höhe der [...]
Die liebste kurzfristige Geldanlage der Deutschen ist immer noch das traditionelle alte Sparbuch. Die Verzinsung liegt in vielen Fällen sogar noch unter der Inflationsrate und die Abhebung größerer Summen muss der Sparbuchbesitzer 3 Monate vorher beantragen. Die mageren Zinsen werden [...]
Bequemes Shoppen im Internet und gleichzeitig weltweite Verfügbarkeit über Barmittel, das sind nur zwei Vorteile einer Kreditkarte. Trotzdem ist es für Interessenten nicht unbedingt einfach zwischen den zahlreichen Angeboten das Richtige auszuwählen. Die Bedingungen eines Kreditkartenvertrags variieren genauso wie die [...]
Wertpapiere sind stets Finanzprodukte, die bei richtiger Auswahl und Anlage Rendite von erheblichem Umfang erwirtschaften können. Allerdings ist hier nicht nur die Chance Gewinne zu erwirtschaften hoch, sondern ebenso die Chance Verluste zu machen. Dies gilt insbesondere für Anleger, denen [...]
Rentenfonds werden zu dem Oberbegriff der Investmentfonds gezählt. Hierbei handelt es sich um fest verzinste Wertpapiere. Der Wert dieser Fonds steigt mit der Zeit durch einen entsprechenden Wertzuwachs, oder durch Zinszahlungen aus dem Handel mit sonstigen Wertpapieren. Besonders attraktiv sind [...]
Wer einen Sofortkredit beantragt, wünscht eine schnelle Zusage und eine schnelle Auszahlung. Wie der Name schon andeutet, handelt es sich bei dem Sofortkredit um einen Kredit, der dem Kunden direkt online zugesagt werden kann. Der Antrag kann bequem und unkompliziert [...]
Beim Kredit handelt es sich um ein Begriff, der die Leihwürdigkeit von Unternehmen oder Privatpersonen sowie eine befristete Geld- oder Eigentumsüberlassung unter der Auflage der Rückgabe oder Rückzahlung bezeichnet. Der Kreditgeber wird dabei zum Gläubiger und der Kreditnehmer zum Schuldner. [...]
Die Schufa bedient sich bei der Beurteilung der Kreditwürdigkeit von Verbrauchern einem Scoring-Verfahren. Dieses Verfahren stammt aus den USA und wurde dort schon vor dem Ersten Weltkrieg angewandt. Das elektronische Scoring wurde dann in den USA in den fünfziger Jahren [...]
Ein Forwarddarlehen wird dem Darlehensnehmer erst nach einer vorher festgelegten Vorlaufszeit ausgezahlt, die in der Regel bis zu 42 Monate betragen kann. Dabei wird schon zum Abschluss des Forwarddarlehens der Kreditzins festgelegt, der ab Auszahlungsbeginn des Darlehens gilt. Diese Darlehensform [...]
Die Verdienstmöglichkeiten im Wertpapierhandel sind trotz der derzeitigen Finanzmarktkrise ungemindert hoch. Allerdings sind die Verlustmöglichkeiten insbesondere beim Wertpapierhandel an der Börse nicht geringer. Dies gilt um so mehr für angehende Anleger, die nur über rudimentäre Erfahrung und Wissen von dem [...]
Wer sich bei der Geldanlage für Aktien entschieden hat, wurde bisher für seine Risikobereitschaft dadurch belohnt, dass er die beim Verkauf von Aktien erwirtschafteten Gewinne nicht versteuern musste, wenn er seine Aktien mindestens ein Jahr lang gehalten hat. Diese Regelung [...]
Wer sich dafür entscheidet, ein Haus zu kaufen, oder umfangreiche Modernisierungen an seiner Immobilie durchzuführen oder aber eine Eigentumswohnung zu finanzieren, der muss sich über die Form der Baufinanzierung Gedanken machen. Hierbei gibt es viele Anbieter, die auch unterschiedliche Modelle [...]
Heute, zu Zeiten der modernen und technischen Möglichkeiten, nutzen viele Menschen vermehrt das Internet, um Geschäfte abzuwickeln, sich beruflich weiter zu entwickeln oder auch um Bankangelegenheiten zu steuern und zu verwalten. Was früher einmal undenkbar war, ist heutzutage alles möglich. [...]
Es hat schon seine Berechtigung wenn man sagt, dass derjenige, der kein Geld hat, am gesellschaftlichen Leben nicht teilnehmen kann. Meint man gemeinhin Empfänger von Arbeitslosengeld II, so trifft die Diskussion auch die sogenannte Mittelschicht, die mit ihrem Einkommen den [...]
Die Privatinsolvenz oder Verbraucherinsolvenz genannt, bedeutet die Überschuldung von Personen oder Haushalten, die ihren Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen können. Was noch vor wenigen Jahren unter dem Begriff "Konkurs“ für Firmen (GmbH, KG, AG etc.) galt, trifft nun in erschreckendem Ausmaß [...]
Der Kauf einer Immobilie ist immer mit großen Kosten verbunden. Weder die Wahl der Lage, der Ausstattung und der Größe, noch die Möglichkeiten einer Bezahlung werden einem besonders leicht gemacht. Eine willkommene Option für denjenigen, der zwar schnell eine Wohnung [...]
Wer Hartz IV Empfänger ist, ist auch grundsätzlich ohne festen Arbeitsplatz. Um einen Kredit zu erhalten, muss aber generell ein Einkommensnachweis vorgelegt werden. Dies ist dem Hartz IV Empfänger natürlich unmöglich. Versucht er trotzdem mit einer Bank zu verhandeln, hat [...]
Immer mehr Menschen nehmen heutzutage Kredite auf, um sich beruflich zu verwirklichen oder weil größere wichtige Anschaffungen gemacht werden müssen, die den finanziellen Spielraum weit übersteigen. Liegt eine Bonität vor und sieht das Kreditinstitut Sicherheiten gewährleistet, steht einem Kredit in [...]
Mobiltelefone lassen sich grundsätzlich auf drei verschiedene Arten und Weisen erwerben: als sogenannte Pur-Geräte, als Prepaid-Telefone oder in Verbindung mit einem Vertrag. Bei erstgenannter Möglichkeit umgeht der Käufer eine anhaltende Vertragsbindung mit einem Mobilfunkdienstleister; im gleichen Zuge ist das jeweilige [...]
Das beste Girokonto schlechthin gibt es nicht. Dies ist für jeden unterschiedlich und hängt von den Ansprüchen des Einzelnen ab. Das beste Girokonto kann nur jeder für sich selbst durch Vergleichen der verschiedenen Angebote finden. Wer zum Beispiel auf eine [...]
Viele Banken werben im Internet damit, dass sie ihr Girokonto kostenlos anbieten. Doch bevor sich der Verbraucher vorschnell für ein solches Girokonto entscheidet, sollte er sich die AGBs einmal genauer durchlesen. Denn nicht immer ist ein Girokonto kostenlos, wie es [...]
Die Finanzierung ist in ihrer Bedeutungsstruktur der Finanzwirtschaft zuzuordnen. Hierbei werden vor allem die betrieblichen Prozesse, welche für die Beschaffung und die Refinanzierung einer Investition notwendig sind. Hierzu zählen auch so genannte Transaktionskosten. Dies sind Aufwendungen, welche vor allem äußerliche, [...]
Im Kreditbereich bestehen viele verschiedene Möglichkeiten für den Kunden, welche Art von Kredit er in Anspruch nehmen kann. Die Kredite unterscheiden sich zumeist vor allem hinsichtlich des gewünschten Verwendungszwecks, für den der Kunde den Kredit in Anspruch nehmen möchte. Der [...]
Der Haus- oder Wohnungskauf stellt die Käufer immer wieder vor die große Frage, welche Finanzierung die günstigste und zudem sicherste ist. Meistens ist ein hoher Kredit von einer Bank, kombiniert mit bereits vorhandenen finanziellen Mitteln, nötig, um die Finanzierung des [...]
Eine private Insolvenz wäre gegenwärtig für rund 3 Millionen Haushalte der Bundesrepublik Deutschland möglich, wobei seit Jahren eine steigende Tendenz zu verzeichnen ist. Bisher hat davon etwa jeder zehnte überschuldete Haushalt Gebrauch gemacht und den nicht einfachen Weg der Verbraucherinsolvenz [...]
Im Bereich der Geld- und Finanzanlage bieten sich dem Kunden zahlreiche Möglichkeiten, in welche Produkte er sein Kapital investieren kann. Bei der Auswahl spielen verschiedene Kriterien wie z.B. Risiko, Rendite, Flexibilität, Sicherheit, Verfügbarkeit und steuerliche Aspekte der Anlageformen eine große [...]
Wer sich dazu entscheidet, Geld an die Seite zu legen, um damit kurz-, mittel- und langfristige Vermögensziele zu realisieren, der hat die Wahl zwischen den unterschiedlichen Anlagemöglichkeiten, die Banken, Versicherungen und private Vermögens- und Anlageberater bereit stellen. Generell ist hierbei [...]
Früher gehörte der Banksparplan zu den Formen der sicheren Geldanlage mit einem festen Wertzuwachs, der dem Anleger nur eine kleine Rendite brachte. Nach der Einführung der Förderung im Rahmen von Riester kann der Banksparplan eine nicht uninteressante Form der Geldanlage [...]
Arbeitnehmer, die im Rahmen eines Fondssparplanes oder eines Bausparvertrages ihre vermögenswirksamen Leistungen anlegen, haben zusätzlich einen Anspruch auf die staatliche Förderung im Rahmen der Arbeitnehmersparzulage, wenn das zu versteuernde Jahreseinkommen bei Ledigen 17.900 Euro und bei Ehepaaren 35.800 Euro nicht [...]
Der Steuerfreibetrag bestimmt eine steuerfreie Grenze für Einkünfte aus Zinserträgen. Seit 2007 besteht diese Begrenzung bei 750 € pro Person. Ebenfalls beansprucht werden kann eine Werbungskostenpauschale. Diese beträgt etwa 50 € zuzüglich zum eigentlichen Freibetrag. Mit Beginn des nächsten Jahres, [...]
Im Jahr 2030 wird ein Rentner voraussichtlich nur noch 58 Prozent vom Nettogehalt als staatliche Rente beziehen, heute sind es immerhin noch 70 Prozent. Die Versorgungslücke wird von Jahr zu Jahr größer, und um auch im Alter den gewohnten Lebensstandard [...]
KfW-Kredite sind Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die Existenzgründern, kleinen Unternehmern und Selbstständigen Aufbaukredite zur Verfügung stellen. Daneben fördert die KfW auch den Erwerb von Eigenheimen oder Eigentumswohnungen von Privatpersonen und Familien. Als staatliche Institution möchte die KfW mit [...]
Im Finanzbereich stellt man sich als Kunde sicherlich häufig nicht nur die Frage, in welches Produkt man investieren soll, sondern eventuell auch, ob man sich auf bestimmte Länder konzentrieren soll. Diese Frage spielt oftmals gerade im Anlagebereich Aktien eine wichtige [...]
Im Bereich der Finanzwelt ergeben sich, besonders bei Zinssätzen für Kredite, ständig Veränderungen. Wettbewerb und auch sonstige Schwankungen am Finanzmarkt führen zu Veränderungen bei Kreditkonditionen, die dann oftmals zu günstigeren Bedingungen für Kreditnehmer führen. Ein heute abgeschlossener Kreditvertrag kann schon [...]
Wer Schulden hat, fühlt sich häufig in einer Falle, die sich immer weiter schließt. Und das ist leider häufig nicht nur ein Gefühl, sonder Realität. Gläubiger drängen, der Briefkasten quillt von Rechnungen, Mahnungen oder gar schon Mahnbescheiden über. Gerade wenn [...]
Mit dem Bausparen sollte man bereits im jugendlichen Alter beginnen. Die vermögenswirksamen Leistungen gelten als arbeitsrechtlicher Bestandteil des Gehalts oder Lohns. Vermögenswirksame Leistungen sind Bestandteile der steuerpflichtigen Einkommen aus nichtselbstständiger Arbeit im Sinne des Dritten Buches Sozialgesetzbuch, und ihr Anspruch [...]
Bereich der Finanzanlagen ist es von entscheidender Bedeutung, dass man sich als Kunde zumindest grundlegend über das Anlageobjekt informiert, bzw. sich von einem Fachmann beraten lässt. Neben der Ermittlung, welches Produkt für einen selber am besten geeignet ist, sollte [...]
Schulden entstehen in der Regel unbeabsichtigt, weil zu viele Verpflichtungen existieren, die nicht mehr gezahlt werden können. Wird eine ausstehende Forderung nicht beglichen, wird der Betrag zunächst angemahnt. Nachdem zwei Mahnungen erfolglos versandt wurden, darf der Gläubiger seine Rechte an [...]
Schulden sind ein wachsendes Problem der Gesellschaft und die Zahl der privaten Insolvenzanträge steigt jährlich an. Wenn eine Person so stark verschuldet ist, dass keine Chance mehr zur Rückzahlung der Forderungen besteht, kommt oft nur noch die private Insolvenz in [...]
Geldkarte oder Kreditkarte - ist das nicht irgendwo das gleiche? Nein, ist es nicht. Die Kreditkarte basiert auf einem Kreditlimit, das mittels der getätigten Einkäufe über die Kreditkarte ausgeschöpft werden kann und dem Inhaber er Karte unter Berücksichtigung seiner Einkommenssituation [...]
Die Kreditaufnahme bedeutet für viele Verbraucher noch immer, dass sie sich die Terminvereinbarung bei einer Bank, wahrscheinlich der Hausbank, vorstellen. Das Gespräch mit dem Bankberater folgt, weiterhin werden bei Bedarf Einkommensnachweise vorgelegt und sämtliche Formalitäten bis hin zum Vertragsabschluss des [...]
Menschen, die aufgrund von längerer Arbeitslosigkeit in die Lage kommen, dass sie Arbeitslosengeld II nach der Hartz IV Gesetzgebung beantragen müssen, geraten in eine sehr enge finanzielle Lage. Die Bezüge, die den Bedürftigen nach gründlicher Prüfung gewährt werden, sind so [...]
Egal, ob ein Eigenheim oder das große Familienauto- oftmals wollen Menschen im Leben größere Anschaffungen machen, die den finanziellen Spielraum jedoch weit übersteigen. Viele sparen über Jahre, um sich ihren Traum zu verwirklichen, andere entscheiden sich dafür einen Kredit aufzunehmen, [...]
Die Geldanlage in Form von Tagesgeld ist eine äußerst attraktive Anlageform, weil sie erstens sehr sicher ist und zweitens ist das Geld für den Anleger jederzeit wieder verfügbar. Aus diesem Grund ist das Tagesgeld jetzt in aller Munde und fast [...]
Als Kunde stellt man sich oftmals die Frage, falls man eine gewisse Summe an Kapital zur Verfügung hat, welches man investieren möchte, in welches Produkt man sein Geld anlegen soll. Oftmals kann man anhand einiger Fragen die man sich selber [...]
Mein Haus, mein Auto, meine Yacht - nicht für jeden von uns sind diese Wünsche so einfach und vor allem aus der eigenen Tasche finanzieren. Häufig muss erst ein Kredit die nötige Liquidität liefern. Was im Immobiliengeschäft und im Automobilgeschäft [...]
Heute gibt es allgemein für Kunden mehrerer Möglichkeiten, wie sie Wertpapiere an der Börse handeln bzw. handeln lassen können. Musste der Kunde in früheren Zeiten persönlich einen Kauf bzw. Verkaufsauftrag in der Bankfiliale abgeben, so stehen heute weitaus modernere, schnellere [...]
Schulden können Privatpersonen schneller über den Kopf wachsen als man denkt. Die Überschätzung der persönlichen finanziellen Situation sowie ein leichtfertiger Umgang mit dem Geld führen sehr schnell in die berühmte Schuldenfalle, aus der ein Ausweg nur mühsam erreicht werden kann. [...]
Kleine Kreditsummen werden immer beliebter. Banken und Sparkassen registrieren in Deutschland immer mehr Kunden, die einen Ratenkredit über eine im Verhältnis geringe Summe beantragen. Dies lässt sich zu aller erst mit der wieder steigenden Kauflust der Menschen begründen. Aktuelle steigt [...]
Die private Insolvenz ist für viele Verbraucher oftmals der letzte Weg aus der langjährigen Schuldenfalle heraus. Das Positive an der privaten Insolvenz ist, dass der Schuldner in einem relativ überschaubaren Zeitraum von seinen Schulden nach und nach befreit wird und [...]
Schulden sind sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich fast schon eine Ehrensache. Finanzierungen, bargeldlose Zahlung oder auch sonstige Ratenzahlungsvereinbarungen bringen zunächst eine Ware oder Dienstleistung, die Rechnung oder Bezahlung erfolgt im Anschluss, teilweise eben auch in Raten. Die [...]
Als Mikrodarlehen wird im Ursprung ein Kredit bezeichnet, der eine Kreditsumme unter 1.000 Euro hat und an Kleingewerbetreibende, oftmals gerade in Entwicklungsländern, vergeben wird. Zur entsprechenden Entwicklungsförderung werden diese Mikrodarlehen von nichtstaatlichen Organisationen vergeben. Ziel ist es bereits bei der [...]
In der heutigen Finanzwelt ist fast alles möglich. Auch ein Kredit für Minderjährige ist kein unüberwindbares Hindernis mehr. Hierzu ist jedoch mehr notwendig, als lediglich eine Unterschrift der Eltern. Zunächst einmal sollte bei einer derartigen Überlegung der realistische Beweggrund für [...]
Das Zeitalter des Internet bringt auch einige Nachteile für Verbraucher hervor. Speziell im Bereich des Mietkaufs mehrt sich die Zahl von unseriösen Angeboten im World Wide Web. Oftmals machen in diesem Zusammenhang auch so genannte unabhängige Finanzberater auf sich aufmerksam. [...]
Anleger, die ihr Geld mit Fonds, Aktien oder gar Derivaten verdienen, sind von Natur aus immer sehr interessiert daran, zu wissen, wie sich der Markt in den nächsten Tagen, Wochen, Monaten und Jahren entwickeln wird. Nur mit einer präzisen Kenntnis [...]
Im Kreditbereich ist es in den meisten Fällen so, dass die Kredite von den Kunden am festgelegten Laufzeitende vollständig zurückgezahlt werden. Dennoch kann es unter Umständen Situationen geben, wo es für den Kunden sinnvoll ist, den Kredit vorzeitig abzulösen. Da [...]
Der liebste Begriff aller Anleger am Aktienmarkt "Dividende“ ist in den letzten Monaten etwas in Vergessenheit geraten. Die wirtschaftlich schwächelnden Fonds brachten den Finanzmarkt in Verruf. Hinzukommen Hypothekenkrise und Bankenzusammenbrüche in den USA. Doch sind es gerade die Marktsituationen, welche [...]
Hat man sich dazu entschlossen, ein neues Fahrzeug zu erwerben, so ist die entsprechende Finanzierung ein wichtiges Thema. Dies gilt sowohl für den Kauf eines Neuwagens, als auch für den Kauf eines Gebrauchtwagens. Eine äußerst interessante Möglichkeit der Bezahlung des [...]
Die Finanzierung einer Immobilie ist eine kostspielige und daher gut zu überlegende Entscheidung. Oftmals werden Häuser und Wohnungen als Teil der Altersvorsorge angesehen. Dies ist sicher eine nachvollziehbare Begründung. Auch aus geschäftlichen Verdienstzwecken werden Immobilen finanziert. So existieren Gesellschaften, welche [...]