Mehr Geld im Alltag durch Kontrolle der Ausgaben

Mehr Geld im Alltag durch Kontrolle der Ausgaben

In der heutigen Zeit in der täglich die Preise für Lebensmittel, Getränke, Tabak, Benzin und Öl steigen, gilt es die steigenden Kosten durch Kontrolle nicht aus dem Auge zu verlieren und sogar noch etwas für den Notgroschen beiseite zu legen. Es gibt mehrere erprobte Möglichkeiten durch Kontrolle Tag für Tag an den Ausgaben des Lebens zu sparen und dadurch auch noch am Monatsende einiges an Geld übrig zu haben. Bewährt hat sich dabei die Führung eines Haushaltsbuchs. Am besten wird dieses bereits im Dezember begonnen, in dem man die kommenden jährlichen Fixkosten wie zum Beispiel Versicherungen, Steuern, Vereinsbeiträge oder auch ein geplanter Urlaub konsequent in den entsprechenden Monat einträgt. Dem gegenüber stellt man die fixen Einnahmen, sowie unregelmäßige einnahmen, wie etwa eine Steuererstattung oder Aufwandsentschädigungen und Zinsen durch Spareinlagen.

Des weiteren beginnt man dann ab dem ersten Januar die täglichen Ausgaben in dem Haushaltsbuch einzutragen und mit den aufbewahrten Kassenbons eine Kontrolle der Ausgaben durchzuführen. Vorteil eines Haushaltbuches (bekommt man oft kostenlos bei Banken) ist es, dass jeder Tag eine eigene Spalte hat in der man die jeweiligen Einkäufe oder Ausgaben für Ausflüge und Rechnungen eintragen kann. Wer möchte kann sich mit einem günstigen Schulheft solch ein Einnahmen- und Ausgabenbuch selbst anlegen. Am Monatsende werden dann jeweils die Einnahmen und die Ausgaben zusammen gerechnet. Bis sich dadurch eine tägliche oder monatliche Ersparnis ergibt kann es bis zu drei Monate dauern, da es eine neue Gewohnheit bedeutet konsequent die Beträge einzuschreiben und auch die Kassenzettel aufzubewahren.

Durch solch ein Haushaltsbuch kann man leicht erkennen in welchen Bereichen man den Sparhebel ansetzen kann und wird das in der Regel auch tun. Mehr Geld im Alltag durch Kontrolle der Ausgaben kann man auch bei dem täglichen Energieverbrauch erreichen. Lichter zu löschen, wenn man den Raum verlässt, keinen Standby - Modus nutzen oder auch statt täglich zu Baden lieber zu Duschen hilft dabei an Kosten zu sparen. Im Winter lohnt es sich die Heizung um eine Stufe niedriger zu stellen, wodurch man bei einer Nebenkostenabrechnung nicht aus allen Wolken fällt und die Kosten etwas tiefer halten kann. Ist man auf sein eigenes Auto angewiesen kann man Fahrgemeinschaften bilden und spart damit nicht nur an Benzin, sondern jeder schont auch die Verschleißteile seines Wagens.

Öfter mal das Fahrrad zu benutzen hat den gleichen Effekt plus zusätzlich ein kostenloses Training für ein Stück Gesundheit. Heutzutage lohnt es sich die Preise zu vergleichen, wobei es unerheblich ist ob über das Internet oder Vorort. Bei größeren Anschaffungen lohnt es sich auch etwas Geduld zu haben und erst nach den Feiertagen zuzuschlagen, da hier meistens die Preise extrem fallen. Es gibt unzählige Tipps und Tricks wie sich mehr Geld im Alltag durch Kontrolle der Ausgaben einsparen lässt und man sich dadurch sicher den einen oder anderen größeren Wunsch erfüllen kann. Das bisschen an Aufwand lohnt allemal.

^