Viele Anleger nutzen die Möglichkeit, über den Weg der offenen Fonds Kapital zu investieren oder regelmäßig zu sparen. Wer sich grundsätzlich für einen offenen Fonds entscheidet, der hat die Auswahl zwischen vier verschiedenen Fondsarten, die in unterschiedliche Basiswerte investieren. Bei diesen vier verschiedenen Fondsarten handelt es sich zum einen um Rentenfonds und Geldmarktfonds sowie zum anderen um Immobilienfonds und Aktienfonds. Besonders die Aktienfonds sind bei vielen Anlegern sehr beliebt, da sie im Vergleich zu den anderen drei Fondsarten im Durchschnitt die beste Rendite anbieten können.
In der Praxis finden Anleger eine sehr große Auswahl an verschiedenen Aktienfonds vor, sodass es stets sinnvoll ist, eine Aufteilung dieser vielen Aktienfonds vorzunehmen. So können die unterschiedlichen Aktienfonds beispielsweise in Länderfonds, Regionenfonds und Branchenfonds eingeteilt werden. Eine andere Einteilung kann auch bezüglich der Art der Aktien vorgenommen werden, in die der jeweilige Aktienfonds investiert. So gibt es beispielsweise viele Aktienfonds, die hierzulande ausschließlich in die Aktien investieren, die sich im Deutschen Aktienindex (DAX) befinden. Bei diesen Aktien, die innerhalb des DAX-Index notiert werden, handelt es sich um sogenannte Standardwerte. E
in Standardwert ist demnach eine Aktie, die von einem relativ großen Unternehmen ausgegeben wurde. Meistens ist es die Marktkapitalisierung, an der gemessen wird, ob es sich bei den jeweiligen Aktien um einen Standardwert oder um einen sogenannten Nebenwert handelt. Ein Nebenwert ist demzufolge eine Aktie, die von einem Unternehmen mit mittlerer oder auch kleinerer Marktkapitalisierung ausgegeben wurde. Wer sich als Anleger besonders für diese Nebenwerte interessiert, der kann im Bereich der Fonds auch auf dementsprechend spezielle Aktienfonds zurückgreifen. Diese speziellen Aktienfonds, die in erster Linie in Nebenwerte investieren, werden meistens als Small-Cap-Fonds bezeichnet. Der Begriff Small-Cap kann etwas freier mit „kleineren Werten“ übersetzt werden, während die Bezeichnung Fonds natürlich selbsterklärend ist.
Ein solcher Fonds hat es sich zur Aufgabe gemacht, vorwiegend oder auch ausschließlich in Aktien zu investieren, die als Nebenwerte an der Börse notiert werden. Es handelt sich hier also nicht um die großen Standardaktien, sondern um etwas kleinere Aktienwerte, die aber für viele Anleger aufgrund eines oftmals überdurchschnittlichen Kurspotenzials besonders interessant sind. Zu den Werten gehören beispielsweise viele Aktien, die im Tec-DAX notiert werden. Grundsätzlich können sich solche Small-Cap-Fonds dadurch auszeichnen, dass sie besonders gute Renditechancen bieten, das Risiko aber auch etwas höher als bei Aktienfonds ist, die sich auf Standardwerte konzentrieren.