Mit Tagesgeld monatlich sparen und trotzdem flexibel bleiben

Mit Tagesgeld monatlich sparen und trotzdem flexibel bleiben

Wer monatlich eine bestimmte Summe Geldes sparen möchte, kann dieses Geld auf einem Tagesgeldkonto anlegen, das außer hohen Zinsen auch die Möglichkeit bietet, jeder Zeit an sein Geld heran zu kommen. Wenn man sich dazu entscheidet, monatlich einen gewissen Geldbetrag zurück zu legen, muss man bedenken, dass Situationen eintreten können, die es für eine Zeit lang unmöglich machen könnten, weiterhin monatlich einen bestimmten Betrag zu sparen. Vielleicht ist man auf Grund von Arbeitslosigkeit, Scheidung oder Krankheit sogar gezwungen, auf das bereits angesparte Vermögen zurück zu greifen. Für solche Fälle ist es gut, das eigene Vermögen flexibel angelegt zu haben wie bei einem Tagesgeldkonto. Viele Bankinstitute haben zur Zeit sehr attraktive Konditionen, vor allem für Neukunden und für solche, die sich für Online-Banking entscheiden.

Gute Angebote bewegen sich zwischen über 4 Prozent bis hin zu 6 Prozent Zinsen. Allerdings sind diese Konditionen meist an bestimmte Auflagen geknüpft. Häufig gelten sie nur für ein paar Monate oder nur bis zu einer begrenzten Anlagesumme. Aber wer es möglich machen kann, sollte prüfen, ob er zu den Sparern gehört, für die diese Zinsangebote gedacht sind. Ein Tagesgeldkonto kann jederzeit wieder aufgelöst werden, so dass man bei besseren Angeboten leicht zu einer anderen Bank wechseln kann, bei der es attraktivere Zinsen für das Ersparte gibt.

Bei Festgeldanlagen wäre ein Wechsel nicht möglich, ohne hohe Zinsverluste für die vorzeitige Auflösung dieses Vertrages hinnehmen zu müssen. Monatlich einen bestimmten Betrag zurück zu legen, um ihn auf einem Tagesgeldkonto anzusparen, ist meistens lohnender, als etwa jährlich eine größere Anlage zu tätigen, denn der Zinseszinseffekt kann bei dieser Anlageform besser ausgenutzt werden als bei einer Einmalanlage.

^