Monatlich 50€ sparen und anlegen - die besten Möglichkeiten

Monatlich 50€ sparen und anlegen - die besten Möglichkeiten

Auch mit 50 Euro monatlich lässt sich in ein paar Jahren eine schöne Summe ansparen. Aber nicht im Sparstrumpf, sondern nur, wenn das Geld sinnvoll angelegt wird. Wie man sein Geld nun konkret anlegt, hängt erst einmal vom Sparziel und der eigenen Risikofreude ab. Soll das Geld für die Altersvorsorge gespart werden oder eher für einen neuen Gebrauchtwagen? Und was für ein Anlegertyp bin ich? Eher der konservative, der lieber weniger Rendite erzielt, dafür aber kein Risiko hat? Oder will ich höherer Renditen erzielen, nehme aber das Risiko in Kauf, einen Teil meiner Anlagesumme zu verlieren?

Für die langfristige Anlage, z.B. die Altersvorsorge, ist das Fondssparen am besten geeignet. Jeden Monat werden für 50 Euro Anteile an einem Aktienfonds erworben und dem Depot gutgeschrieben. Wenn der Fonds gut gemischt ist (d.h. er enthält Aktien aus verschiedenen Branchen und auch festverzinsliche Wertpapiere) ist das Risiko gut gestreut und Talfahrten einzelner Werte oder Branchen werden abgefedert. Auch wenn der Fonds zeitweise an Wert verliert, so war es schon immer so, dass langfristig gesehen Aktien immer die beste Anlageform waren und die höchste Rendite brachten. Die meisten Banken bieten einen sehr flexiblen Typ von Fondssparplan an.

Der Sparplan ist jederzeit künd- und auszahlbar und auch die Sparrate kann je nach aktueller Einkommenssituation verändert werden. Wer bei langfristigen Anlagen eher auf Nummer Sicher gehen und trotzdem gute Renditen erzielen will, für den ist Bausparen die beste Alternative. Mit der Wohnungsbauprämie und der Arbeitnehmersparzulage gibt auch der Staat noch etwas dazu. Diese Prämien werden aber erst nach Ende der siebenjährigen Bindungsfrist ausgezahlt und verfallen, wenn der Vertrag vorher gekündigt wird. Sehr gute Renditen lassen sich vor allem mit solchen Verträgen erzielen, die von vornherein als reine Sparverträge ausgelegt sind und der Sparer auf ein Bauspardarlehen verzichtet.

Nach sieben Jahren steht das Guthaben einschließlich Prämien zur Verfügung. Es kann übrigens beliebig ausgegeben werden und ist nicht an Wohnungsbauprojekte gebunden, wie die Begriffe vielleicht annehmen lassen. Für kurzfristige Anlagen ist Fondssparen ehr ungeeignet, da das Risiko eines vorübergehenden Kurseinbruchs zu hoch ist. In diesem Fall eignet sich ein Tagesgeldkonto, das fast so hohe Zinsen bietet wie Festgeld. Mit einem Dauerauftrag hat man sich so einen flexiblen, gut verzinsen und sicheren Sparplan eingerichtet und das Geld ist jederzeit verfügbar.

^