Neben dem Geldanlage Zinssatz gilt es vor allem auf die Sicherheit zu achten

Neben dem Geldanlage Zinssatz gilt es vor allem auf die Sicherheit zu achten

Grundsätzlich gibt es viele Aspekte, die der Kunde bei der passenden Geldanlage beachten sollte. Um die geeignete Geldanlage finden zu können, muss man sich als Kunde im Klaren über seine Vorstellungen, Ziele, sowie dem Verwendungszweck der zu tätigenden Geldanlage sein. Zu diesen Aspekten gehören zum Beispiel die Rendite, die Sicherheit, Verfügbarkeit, Flexibilität, Laufzeit und auch steuerliche Aspekte spielen eine wichtige Rolle bei manchen Anlegern. Zu den beiden wichtigsten Faktoren, die die Entscheidung für die richtige Geldanlage ausmachen, gehört zunächst einmal die Rendite der Kapitalanlage. Der Kunde möchte natürlich möglichst hohe Zinsen für seine Kapitalanlage bekommen bzw. eine andere Form der Rendite, je nach Art der Geldanlage. Neben der Rendite, sollte der Kunde allerdings auf den zweiten sehr wichtigen Punkt bei der Anlageentscheidung achten, die Sicherheit der Kapitalanlage.

Grundsätzlich ist es so, dass sich hohe Sicherheit und hohe Zinsen zumeist entgegen stehen. Das bedeutet, eine sehr sichere Anlage bringt dem Anleger zumeist keine besonders hohe Rendite. Andererseits bergen Anlagen mit hohen Renditen oftmals ein größeres Risiko und bieten damit weniger Sicherheit. Neben dem Zinssatz bei der Geldanlage, sollte der Kunde also unbedingt darauf achten, dass er eine zumindest einigermaßen sichere Anlageform wählt. Die Sicherheit der Geldanlage wird durch einige Faktoren bestimmt. Vom Prinzip her trägt der Kunde je nach Anlageform ein Bonitätsrisiko hinsichtlich des Emittenten der Geldanlage, eventuell ein Kursrisiko, oder auch ein Währungsrisiko. Das größte Risiko allgemein bei einer Geldanlage ist das Bonitätsrisiko, denn durch schlechte Bonität des Emittenten und eventuell sogar Insolvenz des Emittenten oder Zahlungsunfähigkeit kann es möglich sein, dass der Kunde sein Kapital nicht zurück erhält.

Aber auch an Kursrisiken sollte man denken, besonders im Bereich der Wertpapiere und hier speziell bei Aktien. Ein Währungsrisiko ergibt sich für den Kunden nur dann, wenn er ein Investment in einer Anlage tätigt, die nicht auf Euro basiert, sondern auf eine fremde Währung, wie zum Beispiel dem US-Dollar etc. Zusammenfassend kann man also festhalten, dass neben der Rendite einer Geldanlage auf jeden Fall auf die Sicherheit geachtet werden sollte, es sei denn, der Anleger ist bewusst sehr spekulativ eingestellt und es zählt für ihn deshalb ausschließlich die hohe Rendite.

^