Immer mehr Verbraucher nutzen die Möglichkeit, online eine Vielzahl von Waren zu kaufen oder Dienstleistungen zu buchen. Im gesamten Internet gibt es mittlerweile eine Vielzahl von Onlineshops, welche die unterschiedlichen Produkte und Leistungen im Angebot haben. Wer eine Ware online bestellt, der möchte die Bestellung oftmals auch online bezahlen, was mittlerweile auf verschiedenen Wegen erfolgen kann. Die verschiedenen Möglichkeiten, die zur Onlinezahlung genutzt werden können, werden unter dem Begriff Online-Zahlungssysteme zusammengefasst. Die weitaus meisten Onlineshops stellen ihren Kunden verschiedene Zahlungssysteme bzw. Zahlungsmethoden zur Verfügung, die online genutzt werden können. Eine Zahlungsvariante, die nahezu alle Onlineshops im Angebot haben, ist die Zahlung per Kreditkarte.
Es handelt sich hierbei zwar um kein separates Zahlungssystem, aber dennoch um eine Zahlungsmethode, die bei sehr vielen Kunden äußerst beliebt ist. Ein Grund ist sicherlich, dass die Zahlung per Kreditkarte sehr einfach ist und zudem keine Verzögerung bei der Lieferung erfolgt. Der Kunde gibt einfach im vorgesehenen Feld seine Kreditkartendaten ein, wobei darauf geachtet werden sollte, dass die Kartendaten über eine verschlüsselte Verbindung übertragen werden. In aller Regel muss heutzutage neben der Kreditkartennummer und dem Verfallsdatum auch noch eine Prüfziffer eingegeben werden, was ein relativ hohes Maß an Sicherheit bedeutet.
Eine weitere Methode, die ebenfalls genutzt werden kann, um Rechnungen online zu bezahlen, ist die Zahlung per PayPal. PayPal ist ein eigenes Zahlungssystem und zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass der Verkäufer eine sofortige Meldung darüber erhält, dass die Zahlung vorgenommen wurde. Daher kann er die Ware im Prinzip sofort versenden, nachdem er diese Bestätigung per E-Mail bekommen hat. Neben PayPal gibt es noch einige andere Online-Zahlungssysteme, die von diversen Onlineshops angeboten werden. Dazu gehört beispielsweise das System Sofortüberweisung, Click & Buy oder auch Skrill. Fernab dieser Zahlungssysteme kann der Kunde bei den meisten Onlineshops auch per Banküberweisung zahlen, nämlich im Zuge einer Online-Überweisung.
Darüber hinaus wird oftmals der Lastschrifteinzug angeboten, der insbesondere dann sinnvoll ist, wenn man als Verbraucher vorhat, öfter beim jeweiligen Anbieter zu kaufen. Für welche Zahlungsmethode sich der Verbraucher im Endeffekt entscheidet, hängt von den eigenen Präferenzen ab und sicherlich auch davon, wie hoch die Sicherheit als Bedürfnis des Kunden ist. Denn zwischen den Zahlungssystemen gibt es durchaus kleine Unterschiede, was Sicherheit und einfache Handhabung betrifft.