Die private Finanzierung gehört mittlerweile zu den immer beliebter werdenden Finanzierungsmöglichkeiten und schickt sich dabei an, mit der gewöhnlichen Bankfinanzierung ernsthaft zu konkurrieren. Dies liegt insbesondere an den durchaus vorhandenen Vorteilen einer privaten Finanzierung. Wie so oft gibt es aber auch hier einige ebenso beachtliche Nachteile, die leider nur allzu oft übersehen werden. Im Folgenden soll eine kurze Übersicht der Vor- und Nachteile von privaten und banklichen Finanzierungen aus der Sicht des Finanzierungsnehmers angestellt werden. Dabei ist der Umstand, dem das private Darlehen wohl hauptsächlich seine Popularität verdankt voranzustellen. So sind private Finanzierungen in der Regel wesentlich einfacher erreichbar als die banklichen Gegenstücke. Das hängt zum einen damit zusammen, dass private Kredite oder andere Finanzierungen in der Regel im Freundes- und Bekanntenkreis vergeben werden.
Dieser Umstand ermöglicht auch Personen eine Finanzierung zu erhalten, die bei einer Bank mangels hinreichender Sicherheiten wohl eher kein Kredit erhalten hätte. Doch selbst wenn ein solcher Finanzierungsgeber weder im Freundes- noch im Bekanntenkreis vorhanden ist, stehen die Chancen gut, eine entsprechende Finanzierung zu erhalten. So gibt es mittlerweile sogar Kontaktportale im Internet, die private Kreditgeber und potentielle Kreditnehmer vermitteln. Dabei wird auch ein weiterer Vorteil des privaten Kredits sichtbar: In der Regel werden diese privaten Kredit- oder Finanzierungsnehmer keine Schufa Auskunft verlangen. Viel eher sind hier andere Faktoren entscheidend, die es insbesondere solchen Kreditnehmern ermöglichen einen Kredit aufzunehmen, die von einer Bank einen entsprechenden Kredit zum Beispiel wegen eines negativen Schufa Eintrages nicht erhalten hätten.
Dies spielt auch eine gewichtige Rolle bei der Existenzgründung. Während die Banken hier bei der Kreditvergabe streng betriebswirtschaftlich nach Businessplan und Erwerbsaussichten handeln, ist es in der Regel einfacher, einen Kreditgeber zu finden, der ein gewisses Vertrauen in das Projekt des Existenzgründers hat und es aus bestimmten Gründen für förderungswürdig hält. Insofern findet sich in der leichteren Erreichbarkeit eines privaten Kredits ein maßgeblicher Vorteil dieser Finanzierungsart. Dagegen besteht aber auch ein entscheidender Nachteil. Wenn der Kreditnehmer eine Bank mit einer Kreditanfrage kontaktiert, kennt er das Gegenüber genau. In Deutschland gibt es sehr strenge bankenrechtliche Regelungen, so dass eine Bank im klassischen Sinne nur als absolut seriöses Unternehmen funktionieren kann.
Dieser Umstand muss bei einem privaten Kredit nicht bestehen. So kennt der Kreditnehmer den Kreditgeber nicht in allen Fällen und kann daher nicht immer beurteilen, ob dieser eine seriöse Person ist. Das kann in zahlreichen Fällen relevant sein, zum Beispiel dann, wenn der Kreditnehmer mit einer Rate ausfällt. Hier weiß dieser nie, wie sich der Kreditgeber verhalten wird, während eine Bank hier in der Regel ein Auge zu drücken wird. Darüber hinaus sind private Kreditgeber nicht an die zinsrechtlichen Vorschriften des Bankenrechts gebunden. Sie könnten also sehr hohe Zinsen verlangen, insbesondere dann, wenn der Kreditnehmer aufgrund eines negativen Schufa Eintrags keinen anderen Kredit bekommt.