Privatkredit für Arbeitslose durch private Geldgeber

Privatkredit für Arbeitslose durch private Geldgeber

Sowohl für Arbeitslose als auch für andere Personenkreise, die von Banken als nicht sehr sichere Rückzahler von Krediten eingestuft werden, ist es oftmals schwierig, überhaupt ein Darlehen zu erhalten. Finden sich für Selbständige noch Möglichkeiten, ihren Kredit abzusichern, so müssen sich Arbeitslose fast immer mit einer klaren Ablehnung des Kreditantrages abfinden. Geringe Einkünfte und so gut wie keine Absicherungen in Form von Sachwerten machen es dem Arbeitslosen auf dem Finanzmarkt kaum möglich, den Kreditwunsch erfüllt zu bekommen. Eine Möglichkeit, bestimmte Kreditsummen auch als Arbeitsloser zu erhalten, ergibt sich aus dem Privatkredit, der durch private Geldgeber ermöglicht wird. Immer gibt es Menschen, die finanzielle Überschüsse haben und diese auch auf absehbare Zeit nicht angreifen müssen. Das Internet macht die Kontaktaufnahme zwischen Geldgeber und Kreditnehmer einfach und unkompliziert.

Verschiedene Plattformen haben sich genau auf die Vermittlung von Krediten zwischen Privatpersonen spezialisiert und führen hier die Interessengruppen einfach und unkompliziert zusammen. Der Kreditnehmer stellt seine Wunschkredithöhe ein und gibt ggf. noch Informationen, wofür der beantragte Kredit benötigt wird. Der Kreditgeber kann den Antragsteller nun über diese Plattform kontaktieren und sein Privatvermögen bzw. Teile dessen als Kreditsumme zur Verfügung stellen. Aufgrund er Tatsache, dass es sich hier um ein Privatgeschäft ohne Personalaufwand handelt, ist der Zinssatz deutlich niedriger, als er von Banken für Kredite verlangt wird. Gerade als unsichere Rückzahler eingestufte Antragsteller müssen bei Kreditinstituten mit hohen Zinssätzen rechnen.

Grundsätzlich bewegen sich die Kreditsummen in einem Rahmen zwischen 500 und 10.000 Euro. Je nach Vereinbarung kann aber auch ein Kredit außerhalb dieses Rahmen vereinbart werden, der dann häufig auch ohne Schufaabfrage gewährt wird. Im Regelfall ist es bei der Kreditvermittlung zwischen Privatpersonen jedoch so, dass der Antragsteller ein Konzept vorlegen muss, in dem er sowohl den Kreditbedarf als auch die benötigte Kredithöhe rechtfertigen soll. Hierdurch ergeben sich für die Kreditgeber Wahlmöglichkeiten, die nicht nur die Höhe, sondern auch das gewünschte Konzept für die Kreditgewährung eine Rolle spielen lassen. Auch die Sicherheit der Rückzahlung kann durch ein schlüssiges Konzept dokumentiert werden.

In klaren Worten heißt das, dass einem Arbeitslosen, der eine Existenz zu gründen gedenkt und für die Anschaffung einiger Gerätschaften Kreditbedarf hat, eher ein Kredit gewährt wird, als einem Arbeitslosen, der sich hierfür ein Auto anzuschaffen plant. Im Prinzip wird hier mit der Kreditvergabe von Privat an Privat eine alte Tradition aufleben lassen, in der die Menschen einander - früher noch per Handschlag - gegenseitig Kredite gewährten. Einige Anbieter haben inzwischen sogar positive Beurteilungen der Stiftung Warentest erhalten, die diese Geldgeschäfte von Mensch zu Mensch kritisch durchleuchtet hat. Ein wichtiger Aspekt für die Stiftung Warentest ist, dass die Anmeldung auf einer Plattform und die Beantragung eines Kredites von Privat für den Antragsteller kostenfrei sein sollte.

^