Produkte für eine Geldanlage mit Festzins

Produkte für eine Geldanlage mit Festzins

Festverzinsliche Geldanlagen garantieren dem Sparer einen sicheren Zinsertrag, der bereits bei Abschluss des Vertrages genau fest steht. Das gibt eine Planungssicherheit, die sich mit anderen Anlageformen nicht erreichen lässt. Unterschiedliche Produkte mit Festzins stehen zur Auswahl. Gerade die ältere Generation hängt noch sehr am guten alten Sparbuch. Seit Jahrzehnten daran gewöhnt, kommt es vielen älteren Leuten gar nicht in den Sinn, ihr Sparbuch in Frage zu stellen. Dabei ist gerade diese Form der festverzinslichen Geldanlage gar nicht mehr zu empfehlen. Die Zinsen, die man für ein Sparbuch erhält, sind so niedrig, dass sie noch nicht einmal die Inflation ausgleichen. Wer also Geld auf einem Sparbuch anlegt, hat damit zwar einen garantierten Zinsertrag, aber sein Geld verliert dafür auch garantiert an Wert, wenn die Teuerungsrate nicht viel niedriger wird.

Konservative Anleger könnten viel besser fahren, wenn sie ihr Geld statt auf einem Sparbuch zum Beispiel bei der Deutschen Finanzagentur anlegen. Die Bundesschatzbriefe, die über sechs bzw. sieben Jahre laufen, bieten bessere Konditionen als die Sparbücher. Die Zinsen steigen von Jahr zu Jahr an, und zumindest die Inflation wird bei den gerade gültigen Konditionen ausgeglichen. Zwar sind die Zinsen der Bundesschatzbriefe nur sehr moderat, dafür aber hat der Sparer einen großen Vorteil. Nach Ablauf eines Jahres kann er nämlich täglich über sein angelegtes Geld verfügen. Je schneller er es allerdings auflöst, desto geringer sind die Zinsen, die er dafür erhält. Man sollte sich aber nicht schon damit zufrieden geben, dass das eigene angelegte Geld nicht an Kaufkraft verliert.

Ein bisschen Gewinn ist schon drin mit anderen Formen der festverzinslichen Geldanlage. Sparpläne von Banken und Sparkassen, so wie Festgeldanlagen über ein paar Monate bis hin zu mehreren Jahren haben eine relativ hohe Rendite. Gute Angebote gibt es vor allem für Festgeld, das nur für ein Jahr angelegt wird. Hier sind die Zinsen am höchsten. Bei längerfristiger Anlage sinken die Zinsen meist wieder. Es lohnt sich daher, Festgeld nur für relativ kurze Zeit anzulegen und sich jeweils nach Ablauf des Vertrages neu zu informieren, welche attraktiven neuen Angebote es auf dem Markt gibt. Das hat zwar zur Folge, dass man nicht immer bei der einmal gewählten Bank bleiben kann, sondern sich auf die Suche nach besseren Anbietern machen muss.

Aber gerade bei hohen Anlagesummen lohnt sich die Mühe, da sich höhere Prozente hier besonders positiv auswirken. Eine weitere Möglichkeit, sein Geld zu festen Zinsen anzulegen, ist der Kauf von Anleihen. Gerade Unternehmensanleihen und Staatsanleihen aus Ländern mit etwas geringerer Bonität bieten zum Teil sehr hohe Zinsen. Man sollte allerdings berücksichtigen, dass die gewährten Zinsen um so höher sind, je risikoreicher das Unternehmen oder das Schuldnerland ist. Sichere Anleihen findet man, in dem man auf das Ranking achtet. Anleihen mit der Wertung AAA sind absolut sicher, bringen aber auch nicht so hohe Renditen.

^