Heutzutage kann man nicht nur Häuser und Autos über ein Darlehen finanzieren, sondern auch viele weitere Investitionen oder Konsumwünsche können unter der Zuhilfenahme eines Kredites getätigt bzw. erfüllt werden. Waren oder auch Dienstleistungen auf Raten zu kaufen ist mittlerweile eine ganz normale Angelegenheit geworden und wird von den Banken und sonstigen Unternehmen auch aktiv angeboten. Ob man sich einen Kredit leisten kann oder nicht hängt zum einen von der Höhe der regelmäßigen Einnahmen ab, aber auf der anderen Seite natürlich genauso von der Höhe der regelmäßigen Ausgaben. Im Saldo sollten die Einnahmen stets höher als die Ausgaben sein, damit man die spätere Kreditrate auch ohne Probleme zahlen kann. Bei Angestellten mit einem festen Gehalt ist es normalerweise daher selten ein Problem, einen gewünschten Kreditbetrag zu erhalten, falls die genannte Voraussetzung erfüllt ist.
Anders stellt sich die Situation allerdings bei Hartz 4 Empfängern dar. Ein Ratenkauf ist bei Hartz 4 Bezug grundsätzlich nicht zu empfehlen. Dieses liegt natürlich in erster Linie an der Tatsache, dass die Bezüge bei Hartz 4 so gering sind, dass der Hartz 4 Empfänger normalerweise gar kein freies Einkommen mehr zur Verfügung hat bzw. haben darf. Hinzu kommt noch der Aspekt, dass nicht wenige Hartz 4 Empfänger bereits mehr oder weniger stark verschuldet sind, und daher ein weiterer Ratenkauf absolut negativ wäre, da sich die Schulden dadurch lediglich noch mehr erhöhen. Das "Einkommen" ist bei Hartz 4 so knapp bemessen, dass schon kleinere unvorhergesehene Ausgaben dazu führen können, dass man diese nicht bezahlen kann.
Auch von Seiten der Bank ist eine Kreditvergabe an Hartz 4 Empfänger sehr unwahrscheinlich, da weder ein regelmäßiges Gehalt vorhanden sind, noch in den seltensten Fällen Sicherheiten gestellt werden können. Daher ist das Ausfallrisiko für die Banken in diesem Fall fast höher als die Wahrscheinlichkeit, dass der vergebene Kredit ordnungsgemäß zurück gezahlt werden kann. Als Alternative bietet sich für den Hartz 4 Empfänger im Grunde nur an, monatlich einen Betrag zur Seite zu legen, und statt der Kreditaufnahme das gewünschte Ziel durch Sparen zu erreichen.