Renditeaussichten beim Fondssparvertrag als langfristige Geldanlage

Renditeaussichten beim Fondssparvertrag als langfristige Geldanlage

Viele Anleger und Sparer suchen heute nach einer passenden Möglichkeit, wie sie langfristig ein Vermögen aufbauen können. Dieses Vermögen soll oftmals zum Beispiel als private Zusatzrente dienen, über die im Rentenalter verfügt werden kann. Es gibt eine Reihe von Sparformen, die als langfristige Geldanlage genutzt werden können, und in dem Zusammenhang auch einen kontinuierlichen Vermögensaufbau zulassen. Zu den beliebten Sparformen gehört in diesem Bereich zum Beispiel der Banksparplan, aber auch die private Rentenversicherung, die Kapitallebensversicherung oder der Fondssparvertrag. Bei der Wahl des passenden Sparplans spielen für die meisten Sparer im Wesentlichen zwei Aspekte eine große Rolle, nämlich die mögliche Rendite sowie die Sicherheit des Investments.

Zudem achten immer mehr Bürger auch darauf, dass es sich um ein riesterfähiges Produkt handelt. Nicht in alle der zuvor genannten Sparprodukte können die Riester-Zulagen eingebunden werden. Dies trifft zum Beispiel auf die Kapitallebensversicherung zu, die als nicht riesterfähiges Produkt gilt. Wer sich hingegen für einen Fondssparplan mit bestimmten „Riesterfonds“ entscheidet, kann die Zulagen in den Vertrag einbinden. Ohnehin ist der Fondssparplan für immer mehr Anleger eine echte Alternative, gerade wenn es um eine langfristige Geldanlage geht. Der Fondssparvertrag kann sich durch verschieden Vorteile auszeichnen. Ein Vorteil wurde bereits genannt, nämlich die Riesterfähigkeit des Produktes. Wer sich für einen Riesterfonds entscheidet, der hat zudem auch noch die Garantie, dass bei Fälligkeit des Vertrages mindestens die zuvor eingezahlten Beiträge zurückgezahlt werden.

Bei einem „normalen“ Fondssparvertrag gibt es diese Kapitalgarantie allerdings nicht, sodass in dem Fall auch Verluste entstehen können. In der Praxis kommt dies allerdings eher selten vor, falls der Sparplan über 20 Jahre oder länger genutzt wird. Die meisten Anleger entscheiden sich aber nicht wegen der Sicherheit für einen Fondssparvertrag, sondern in erster Linie wegen der Rendite und der Flexibilität dieser Sparform. Die Renditen sind bei Fondssparplänen zwar nicht garantiert, bewegen sich über einen langfristigen Zeitraum betrachtet jedoch bei sehr guten sieben bis neun Prozent pro Jahr, wenn ein Aktienfonds zugrunde gelegt wird. Darüber hinaus ist die Flexibilität sehr groß, denn die Fondsanteile können jederzeit verkauft oder gegen andere Fonds getauscht werden. Insgesamt betrachtet sind die Renditeaussichten bei einem Fondssparvertrag als langfristige Geldanlage also sehr gut.

^