Sicheres Geld anlegen mit Tagesgeld und Festgeld

Sicheres Geld anlegen mit Tagesgeld und Festgeld

Die Anlage in Aktien und Investmentfonds ist zwar chancenreich, aber auch riskant. Sogar der Totalverlust des Geldes ist möglich. Wer für seine Altersvorsorge spart und kein Risiko eingehen möchte, legt sein Geld deshalb besser auf einem Tagesgeld- oder Festgeldkonto an. Das Geld ist sicher und auch vor einem (sehr unwahrscheinlichen) Konkurs des Kreditinstitutes geschützt. Alle Banken zahlen nämlich in einen Einlagensicherungsfonds ein, aus dem Anleger von in Konkurs gegangenen Banken ihre Einlage zurückerhalten. Die Zinsen auf Tagesgeld- und Festgeldkonten sind gar nicht so schlecht. Bei einigen Banken wird das Guthaben auf Tagesgeldkonten mit über 4 % verzinst. Manche Banken versprechen sogar noch höhere Zinsen, doch dies sind meist Lockangebote und die hohen Zinsen werden nur für einige Monate gezahlt. Danach ist der Zinssatz erheblich niedriger.

Bei Tagesgeldkonten gilt meistens eine gestufte Verzinsung und in der Regel steigt mit der Einlage auch der Zinssatz. Bei manchen Banken ist es aber so, dass bis zu einer bestimmten Summe ein höherer Zinssatz gezahlt wird und für ein darüber liegendes Guthaben ein niedrigerer Zinssatz gilt. Es empfiehlt sich daher, die verschiedenen Angebote der Kreditinstitute genau zu vergleichen, zumal die sich die Zinssätze relativ schnell wieder ändern. Der Vorteil eines Tagesgeldkontos ist, dass das Geld täglich verfügbar ist. So stehen auch bei unvorhergesehenen Ereignissen immer liquide Mittel zur Verfügung. Ein Tagesgeldkonto ist somit mit einem Girokonto vergleichbar, nur dass keine Lastschriften und keine Überweisungen an andere Empfänger durchgeführt werden können.

Wer sicher ist, dass er auch längerfristig nicht auf sein Geld zurückgreifen muss, kann mit einem Festgeldkonto noch höhere Zinsen erzielen. Auch kleine Zeiträume von wenigen Monaten sind bei der Festgeldanlage möglich, jedoch unterscheiden sich dann die Zinsen kaum von denen eines Tagesgeldkontos. Mit steigendem Anlagebetrag und längerer Vertragsbindung steigen auch die Zinsen. Die Kontoführung von Tagesgeld- und Festgeldkonten ist in der Regel kostenlos. Bei Direktbanken werden meist höhere Zinsen gezahlt als bei Filialbanken. Wer bei Direktbanken Geld von seinem Tagesgeldkonto abgeben möchte, muss dieses auf sein Konto bei einer Filialbank überweisen. Tatsächlich ist das Geld somit nicht täglich verfügbar, da meist zwei bis drei Tage Banklaufzeit bis zum Eingang der Überweisung vergehen.

^