Eine sinnvolle Anlage-Streuung nimmt sowohl auf die unterschiedlichen Risikoklassen der einzelnen Anlageformen als auch auf ihre jeweilige Verfügbarkeit Rücksicht. Eine grundsätzliche Empfehlung besagt, dass drei Monatsgehälter so angelegt werden sollen, dass bei Bedarf sofort auf den entsprechenden Betrag zurückgegriffen werden kann. Als Anlageformen kommen am ehesten das Sparbuch mit gesetzlicher Kündigungsfrist sowie das Tagesgeldkonto in Betracht, wobei Sparbücher zumeist eine unbefriedigende Verzinsung des Sparguthabens aufweisen. Alternative Geldanlagemöglichkeiten beinhallten im Idealfall gute Zinsen beispielsweise als Festgeld, eine weitere mögliche Abwandlung hierzu sind festverzinsliche Wertpapiere oder Sparbriefe.
Als Mischform zwischen einer festen und einer flexiblen Geldanlage bieten sich Bundesschatzbriefe an, da diese trotz ihrer Laufzeit nach einjähriger Haltedauer zurückgegeben werden können. Auf lange Sicht haben sich Aktien bislang immer als die effektivste Form der Geldanlage erwiesen, auch wenn ihr Wert starken Schwankungen unterworfen sein kann. Neben der Wertsteigerung bieten Aktien mit der jährlichen Dividende eine weitere Verdienstmöglichkeit. Bei Aktien ist ebenfalls eine Streuung der Geldanlage zu empfehlen. Sinnvoll ist das Halten von Wertpapieren unterschiedlicher Branchen. Eine Möglichkeit der indirekten Anlage-Streuung bieten Fonds, da diese eine Vielfalt unterschiedlicher Papiere halten. Wer mehrere Fonds kauft, entscheidet sich im Idealfall zu Angeboten mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Weitere Möglichkeiten zur Anlage-Streuung bieten Immobilienfonds sowie Schiffsbeteiligungen, diese sollten jedoch auf Grund ihres relativ hohen Risikos nur einen geringen Teil des angelegten Vermögens ausmachen. Sehr speziell ist die Anlage von Beträgen zur Förderung von Anlagen zur Energieerzeugung, wobei einige Stadtwerke sehr gute Renditen versprechen, welche jedoch teilweise vom Ertrag abhängig sind. Eine interessante Möglichkeit, die Streuung der eignen Geldanlage auszuweiten, ist die Beteiligung an der Vergabe privater Kredite, welche über einige Webseiten abgewickelt werden. Die Streuung der Geldanlage kann auch alternative Anlageformen umfassen. Hierzu gehört die Gemäldesammlung ebenso wie der Besitz von Goldbarren oder wertvollen Sammlermünzen. Da der Wiederverkauf dieser besonderen Anlageformen jedoch sehr stark von der Konjunktur abhängig ist, sollte nur ein kleiner Teil des Anlagevolumens auf sie entfallen.
Sehr viele Anleger sind sich nicht bewusst, dass auch Kapitallebensversicherungen und private Rentenversicherungen Bestandteile einer Anlage-Streuung darstellen. Bei der Feinjustierung der Anlage-Streuung können durchaus persönliche Vorlieben berücksichtigt werden. Der Erwerb von Aktien der Firmen, deren Produkte verwendet werden, führt nicht selten zu guten Ergebnissen, zumindest bewirkt er nahezu automatisch eine breite Streuung des Aktienbesitzes. Einige Banken bieten Sparbücher an, deren Zinsen sich je nach der Entwicklung der Börsenkurse oder auch nach dem Tabellenplatz eines Sportvereins, deren Sponsor die Bank ist, richten. Derartige Angebote enthalten natürlich ein gewisses spielerisches Element, dieses stellt in einem geringen Umfang durchaus eine sinnvolle Ausweitung der Anlage-Streuung dar.