Die Geldanlage in Tagesgeld ist heute die Alternative zum althergebrachten Sparbuch und wird aufgrund seiner Attraktivität das Sparbuch auch bald ganz abgelöst haben. Für Spareinlagen auf dem Sparbuch bekommt der Sparer mittlerweile so wenig Zinsen, dass dieser Betrag letzten Endes nicht einmal mehr die Inflation ausgleicht. Da bietet das Tagesgeldkonto ganz andere Möglichkeiten. Die Geldanlage auf einem Tagesgeldkonto ist sicher und das gesamte Geld ist jederzeit verfügbar, was für viele Sparer ein bedeutender Aspekt ist. Für Tagesgeldkonten werden heute schon bis zu 4,5 Prozent Zinsen geboten. Besonders interessant sind diese Angebote, wenn die Zinsen monatlich gezahlt werden, dann kann der Sparer zusätzlich vom Zinseszinseffekt profitieren. Die meisten Anbieter von Tagesgeldkonten stellen keine Bedingungen zu einem Mindestanlagebetrag und verzinsen die Guthaben bereits ab dem ersten Euro.
Anders verhält es sich bei größeren Anlagebeträgen. Viele Anbieter bieten den attraktiven und höheren Zinssatz bis zu Beträgen von 20.000 Euro und für alles was darüber hinaus geht werden wieder weniger Zinsen gezahlt. Doch das sollte selbst für Anleger die ihr gesamtes Barvermögen in Tagesgeldkonten anlegen wollen, kein Problem darstellen, denn es ist nicht verboten, mehrere Tagesgeldkonten zu führen. So kann auch bei größeren Geldbeträgen, die dann eben auf mehrere Tagesgeldkonten verteilt werden müssen, immer der beste Zins gezahlt werden. Manche Anbieter von Tagesgeldkonten geben für Neukunden bei Eröffnung des Tagesgeldkontos auch noch eine Zinsgarantie, oft sogar über ein halbes Jahr. Hier weiß dann der Anleger, womit er an Zinseinnahmen rechnen kann.
Andere Tagesgeldanbieter hingegen haben sogenannte Lockvogelangebote speziell für Neukunden bieten diese dann im ersten Monat sehr hohe Zinsen an, danach fällt der Zins wieder auf das marktübliche Durchschnittsniveau für Tagesgeld. Das ist übrigens der einzige Nachteil von Tagesgeld, die Verzinsung wird nicht fest garantiert, der Anleger muss immer damit rechnen, dass die Zinsen für Tagesgeld den Zinsen am Markt angepasst werden, das heißt letzten Endes kann die Rendite dadurch auch mal etwas geringer ausfallen. Jeder Anleger, der größere Geldbeträge auf Tagesgeldkonten parkt, um eine Verzinsung seines Kapitals zu erreichen, muss wissen, dass die Zinsen, wenn sie über die Freibeträge hinaus gehen, einkommenssteuerpflichtig werden. Das schmälert natürlich die Rendite in gewisser Weise. Bleiben die Zinsen im Rahmen des Freibetrages, sind sie steuerfrei.
Am besten ist es, im Zusammenhang mit der Eröffnung des Tagesgeldkontos einen entsprechenden Freistellungsauftrag zu erteilen. Für jeden Anleger, der sein Geld sicher und zu jederzeit verfügbar gut verzinst anlegen möchte, ist das Tagesgeld die einzig richtige Alternative. Über einen Vergleich der Tagesgeldkonten im Internet lassen sich die attraktivsten Angebote herausfinden. Die Konten für Tagesgeld können in der Regel online eröffnet und geführt werden. Es wird lediglich ein entsprechendes Referenzkonto, dass das Girokonto sein kann, benötigt, über das die Zahlungsein- und Ausgänge abgewickelt werden können. Tagesgeldkonten selbst haben keine Verrechnungsfunktion und können nur zum Sparen genutzt werden. Dafür werden den Kunden keine Gebühren berechnet.