Vermögensaufbau durch Kapitallebensversicherung oder Bausparvertrag?

Vermögensaufbau durch Kapitallebensversicherung oder Bausparvertrag?

Bei immer mehr Verbrauchern geht es darum, sich während des Arbeitslebens ein zumindest kleines Vermögen aufzubauen. Aus diesem Vermögen heraus kann dann später eine zusätzliche Privatrente entnommen werden. Diese Zusatzrente ist meistens deshalb notwendig, weil die Einnahmen in Form der gesetzlichen Rente und einer eventuellen Betriebsrente selten ausreichen, um den Lebensstandard zu halten. Es gibt einige klassische Finanzprodukte, die speziell zum Aufbau von Vermögen geeignet sind, weil der Kunde hier regelmäßige Einzahlungen vornehmen kann, also regelmäßig Geld in einen Vertrag einzahlen kann. Zu diesen besonders gut geeigneten Produkten zählen zum Beispiel die private Rentenversicherung, der Banksparplan, der Fondssparplan, der Bausparvertrag oder auch die Kapitallebensversicherung.

Da gerade der Bausparvertrag und die Kapitallebensversicherung als sicher gelten und zu den bekanntesten Vorsorgeprodukten gehören, stehen durchaus viele Anleger und Sparer vor der Entscheidung, welche dieser zwei Möglichkeiten sie wählen sollen. Eine grundsätzlich gültige Antwort kann man auf die Frage, ob der Bausparvertrag oder die Kapitallebensversicherung besser geeignet sind, allerdings nicht geben. Denn es kommt vor allem darauf an, was sich der jeweilige Sparer vorstellt und ob das jeweilige Produkt außer dem Vermögensaufbau noch weitere Leistungen beinhalten soll. Geeignet zum Aufbau eines Vermögens sind jedenfalls sowohl die Kapitallebensversicherung als auch der Bausparvertrag, jedoch sollten die zwei Produkte in jeweils unterschiedlichen Situationen genutzt werden.

Der Bausparvertrag kann zwar auch als ein reiner Vertrag zum Sparen genutzt werden, aber zu empfehlen ist dies eigentlich nicht. Denn seine wahre Stärke kann der Bausparvertrag nur dann zeigen, wenn der Bausparer sich für die Inanspruchnahme des Bauspardarlehens entscheidet, welches als zinsgünstig gilt. Zudem hat der Bausparer eine hohe Zinssicherheit, sodass der Kredit sehr vorteilhaft ist. Aus dem Grunde sollte der Bausparvertrag im Prinzip nur in der Form zum Vermögensaufbau dienen, als dass der Kunde den Vertrag in eine Immobilienfinanzierung einbindet, sodass das eigentliche Vermögen dann die erworbene Immobilie ist, die natürlich auch als zusätzliche Altersvorsorge dienen kann.

Aber auch die Kapitallebensversicherung ist nicht in jeder Situation die optimale Wahl, wenn es um einen Vermögensaufbau geht. Viele Experten raten zum Beispiel nur dann zur Kapitallebensversicherung, wenn neben dem Vermögensaufbau auch die finanzielle Absicherung der Familie im Todesfall im Vordergrund steht. Sollte das nämlich nicht der Fall sein, ist die private Rentenversicherung meistens das sinnvollere und rentablere Produkt. Zudem muss beachtet werden, dass es sich bei der Kapitallebensversicherung um kein riesterfähiges Produkt handelt, die Riester-Zulagen also nicht eingebunden werden können.

^