Vieles per Kredit finanzieren kann in die Schuldenfalle führen

Vieles per Kredit finanzieren kann in die Schuldenfalle führen

Die Finanzierung von Sachgütern oder Dienstleistungen wird im Falle von fehlenden finanziellen Mitteln des Öfteren durch die Aufnahme eines Kredites ermöglicht. Ein Kredit wird neben Privatgebern insbesondere von Kreditinstituten gewährt und versorgt den Kreditnehmer mit finanziellen Mitteln, wobei dieser im Gegenzug diese unter zusätzlicher Gebung einer Aufwandsentschädigung (Zins) zurückbezahlen muss. Die Aufnahme eines Kredites muss sorgfältig überlegt werden, denn in der Regel muss entschieden werden ob dieser zurückbezahlt werden kann und ob sich die Aufnahme auf einen längeren Zeitraum gesehen lohnt. Kredite werden neben notwendigen Gründen auch aufgenommen um Luxusgüter zu erwerben. Die Gefahr bei der Aufnahme eines Kredites besteht darin, dass dieser aufgrund eines niedrigen Einkommens nicht mehr zurückbezahlt werden kann. Insbesondere die Sachlage des Zinseszinses kann zu einer weiteren Verschuldung trotz konstanter Rückzahlung führen.

Die Gefahr der Aufnahme vieler verschiedener Kredite ist als besonders gefährlich anzusehen, denn diese summieren zu einem Gesamtkredit. Viele Kredite beinhalten auch eine notwendige Auseinandersetzung mit diesen, denn der Zins und die Laufzeit können je nach Kreditgeber unterschiedlich stark variieren, sodass ein Überblick über die Gesamtschulden und dessen weiteren Verlauf schwierig erscheint. Aufgrund dieser Tatsache kann es ohne intensive Rechenanstrengungen schwierig sein den Überblick zu behalten, sodass vermeintlich günstige und kleine Kredite schnell heranwachsen und eine Überschuldung herbeiführen. Die angeführten Situationen können schnell in eine Schuldenfalle führen, diese kann zumeist ohne eine Schuldenberatung oder Insolvenzberatung nicht mehr bewältigt werden.

Eine Schuldenfalle wird aus Sicht des Schuldners insbesondere auf Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit, Scheidung, Einkommeneinbußen und Krankheit zurückgeführt. Vor der Aufnahme eines oder mehrerer Kredite sollte daher gut überlegt werden ob diese der Situation entsprechend verkraftet werden können. Des Öfteren sieht sich der Schuldner als Opfer der Überschuldung, des Systems sowie Gegebenheiten außerhalb seines Einflussbereiches. Offiziell wird eine Überschuldung primär auf ein schlechtes Konsumverhalten sowie eine ungenügende wirtschaftliche Bildung zurückgeführt. Anzumerken ist die Tatsache, dass eine Schuldenfalle nicht nur bei verschwenderischen Personen, sondern insbesondere auch bei Unternehmen und normalen Bürgern auftritt.

^