Beim Einkaufen setzen viele Kunden heute nur noch auf Kreditkarten. Die oft auch als Plastikgeld bezeichnete Karte kann sowohl an Tankstellen, in Hotels oder gar im Internet eingesetzt werden. Die Bezahlung erfolgt hierbei nur durch Eingabe der auf der Vorderseite eingeprägten 16-stelligen Kreditkartennummern. Bei Bezahlungen im Internet sind zusätzlich die Angabe nach der Gültigkeitsdauer sowie die dreistellige Sicherheitsnummer auf der Rückseite anzugeben. Bezahlungen mit Kreditkarten haben den Vorteil, dass die Summen der Einkäufe nicht sofort dem Girokonto belastet werden, wie dies etwa bei EC-Karten der Fall ist, sondern dass diese innerhalb eines Monats gesammelt und erst am Ende in einer Summe gebucht werden. Der Kreditkarteninhaber erhält also für einen Monat Kredit, und zwar völlig kostenlos. Seit einiger Zeit werden zudem Kreditkarten angeboten, bei denen die Rückzahlung in kleinen monatlichen Raten erfolgen kann.
Bei der Auswahl der Kreditkarten haben Kunden zahlreiche verschiedene Möglichkeiten. Jede Bank bietet heute verschiedene Kreditkarten, aus denen die Kunden wählen können. Sie unterscheiden sich vor allem in ihrem Preis, aber auch in den Leistungen, die mit der Karte verbunden sind. So sind einige der Kreditkarten, vor allem die goldenen Karten, oft mit Serviceleistungen wie Versicherungen ausgestattet, andere wiederum bieten ein Bonussystem. Auch Guthabenzinsen sind für Kreditkartenkonten nicht mehr selten, sie werden von Anlegern daher gern als Tagesgeldkonto genutzt. Die wohl am häufigsten genutzte Kreditkarte ist die des Unternehmens Visa. Sie kann weltweit eingesetzt werden und ist für Nutzer sehr bequem.
Durch die zahlreich ausgegebenen Karten und der Vielzahl an Kunden wird die VISA-Kreditkarte am häufigsten akzeptiert. Neben der VISA-Kreditkarte ist die MasterCard, eine weitere Kreditkarte, ebenfalls stark verbreitet. Weltweit können Karteninhaber der VISA-Karte so bei mehr als 24 Millionen Akzeptanzstellen bezahlen, allein in Deutschland gibt es mehr als 400.000 von ihnen. So ist es beispielsweise möglich, die Hotelrechnung in Spanien, die Tankfüllung in den USA sowie den neuen Anzug in Mailand per Kreditkarte sehr bequem zu bezahlen, ohne auf Umrechnungskurse oder Bargeld achten zu müssen. Ob die VISA-Karte akzeptiert wird, erkennen Kunden meist bereits am Eingang des Geschäfts, an dem ein Aufkleber des Kreditkarteninstituts zu erkennen ist.
In Deutschland werden Kreditkarten aber nach wie vor eher selten akzeptiert. Bezahlen Kunden in den USA auch im Supermarkt oder bei kleinen Händlern mit ihrer Kreditkarte, ist dies in Deutschland aufgrund der hohen Kosten noch nicht möglich. Vor allem durch den sich immer weiter verbreitenden Internethandel werden Kreditkarten wohl in Zukunft noch deutlich beliebter, ihre Zahl sowie die Akzeptanzstellen werden hierdurch weiter wachsen. Karteninhaber, die mit ihrer VISA-Kreditkarte Geld am Automaten holen wollen, können dies an mehr als einer Million Geldautomaten weltweit.