Eine Online-Finanzierung bezeichnet den Abschluss eines Ratenkredites über das Internet. Anhand eines Online-Formulars können interessierte Kunden ihre persönlichen Daten eingeben, die online an das kreditgebende Institut übermittelt werden. Zu den erforderlichen Daten gehören die Angaben zur Person, zum Einkommen, sowie zu den regelmäßigen monatlichen Ausgaben. Darüber hinaus muss das Einverständnis zur Abfrage der Daten bei der Schufa (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) erteilt werden. Die Vorteile einer solchen Online-Finanzierung bestehen in der zeitsparenden Beantragung, der schnellen Bearbeitung und den meist günstigeren Zinssätzen. Im Vergleich zu einer Hausbank ist ein Kredit über eine Online-Finanzierung, vor allem bei längeren Laufzeiten, in der Regel rentabler. Während ein Hausbank-Kredit üblicherweise bonitätsabhängig mit 8-12 Prozent effektivem Jahreszins zu Buche schlägt, werden Online-Kredite meist mit einem Zinssatz von 4-8 Prozent p.a. effektiv berechnet.
Hinsichtlich der Bearbeitungsgebühr für den Kredit lohnt der Vergleich nicht nur mit einer Hausbank, sondern auch zwischen den einzelnen Anbietern einer Online-Finanzierung. Die üblichen Gebühren liegen, je nach Höhe des Kredites, bei 1-3 Prozent der Kreditsumme. Viele Kreditanbieter haben immer wieder Sonderaktionen, bei denen die Bearbeitungsgebühr für einen bestimmten Zeitraum vollständig entfällt. Ein weiterer Vorteil liegt in der Vergleichsmöglichkeit. Während bei einem Kredit vor Ort in einer Filialbank ein hoher Aufwand erforderlich ist, um verschiedene Kreditangebote untereinander zu vergleichen, lässt sich dies über das Internet auf einer der zahlreichen Kreditvergleichsseiten innerhalb weniger Minuten erledigen, wobei in der Regel anhand verschiedener Kriterien je nach persönlichem Bedarf Berechnungen angestellt werden können, meist ohne Angabe der persönlichen Daten.
Auf diese Weise erfahren interessierte Kunden nicht nur die unterschiedlichen Kreditkonditionen, sondern darüber hinaus, ob und in welcher Höhe überhaupt ein Kredit für sie möglich ist. Wenn sie sich für einen Kredit entscheiden, müssen sie lediglich die entsprechenden Unterlagen an das Kreditinstitut schicken und erhalten innerhalb weniger Tage den Vertrag. Der Betrag wird auf das Konto des Kreditnehmers überwiesen. Ein weiterer Vorteil besteht in der Freiwilligkeit des Abschlusses einer zusätzlichen Kreditversicherung. Während eine Hausbank häufig nur dann einen Kredit vergibt, wenn die Rückzahlung durch eine entsprechende Restschuldversicherung gewährleistet ist, kann online per Mausklick gewählt werden, ob eine solche Versicherung, die einen Ratenkredit deutlich teurer macht, gewünscht ist oder nicht.
Zum Nachteil einer Online-Finanzierung gehört vor allem das Fehlen der persönlichen Beratung. Darüber hinaus können individuelle Aspekte, die bei einer Hausbank genannt werden und unter Umständen Einfluss auf einen positiven Kreditbescheid geben können, bei einer Online-Finanzierung auf Grund fehlender Eingabemöglichkeiten nicht berücksichtigt werden. Auch können keine Sonderkonditionen verhandelt werden, da das Kreditverfahren standardisiert abläuft.