Das Anlegen von Festgeldern hat einige nennenswerten Vorteile. Diese Anlagevariante ist attraktiv für Menschen, die einen bestimmten Betrag für eine festgelegte Dauer anlegen möchten, da die Sicherheit des Anlagebetrages gegeben ist. Diese Sicherheit ist immer dann gewährleistet, wenn die Bank, bei der das Festgeld angelegt wurde, dem Einlagensicherungsfonds angehört. In Deutschland trifft dies auf alle großen Banken zu. Zu der Sicherheit des Anlagebetrages kommt die Zinssicherheit. Das Anlegen eines Festgeldkontos erfolgt über ein Antragsformular, auf dem Anlagebetrag und Verzinsung für den gesamten Zeitraum festgelegt werden. Bei den momentan gestiegenen Zinsen kann man dies als einen weiteren Vorteil für den konservativen Anleger verbuchen. Des Weiteren ist die Einfachheit der Einrichtung eines Festgeldkontos ein deutlicher Pluspunkt. Oftmals wird lediglich der Personalausweis benötigt. Vorteilhaft ist auch, dass viele Banken über ihren Internetauftritt den Abschluss von Festgeldern anbieten.
Erwähnenswert ist darüber hinaus noch, dass die Eröffnung und die Führung eines Festgeldkontos meistens kostenlos erfolgt, anders als bei Fonds. Ein entscheidender Nachteil ist, dass die Zinssätze meistens relativ niedrig sind, im Vergleich zu anderen Anlagevarianten. Dies liegt begründet in der Sicherheit der Anlage. Bei einer langen Laufzeit können sich weitere Nachteile einstellen. Ist der kalkulierte Zinssatz in Zeiten fallender Zinsen ein Vorteil, so kann sich dies in Zeiten steigender Zinsen zum Nachteil entwickeln.
Der Zinssatz wird nicht angepasst, sondern bleibt über die gesamte Laufzeit bestehen. Deshalb ist es sinnvoll Festgelder in Niedrigzinszeiten lediglich für einige Monate abzuschließen, um nach Ablauf bei einem neuen Abschluss von den dann gestiegenen Zinsen zu profitieren. Ein weiterer Nachteil ist darin zu sehen, dass der Anleger über sein Geld in der Zeit der Anlage nicht verfügen kann. Auch eine Auflösung oder eine Kündigung ist, wenn überhaupt möglich, gleichzeitig mit erheblichen finanziellen Nachteilen verbunden.