Am Markt gibt es unzählige Steuerprogramme für die Einkommensteuererklärung, die vor allem eins versprechen: Steuern zu sparen. In der Tat ist es möglich, mit diesen Programmen mehr Geld vom Finanzamt zurückzubekommen. Eine Lohnsteuer Software ist dabei so etwas wie eine Kombination aus elektronischer Ausfüllhilfe und einer Sammlung von Steuerspartipps, die eine Steuererklärung am Computer ermöglicht. Aber für wen lohnt sich eine solche Steuer Software bzw. Steuererklärung Programm? Prinzipiell für jeden, der sich Hilfestellung bei der Ausfüllung der Steuerformulare wünscht. Oft weiß man bei den vielen Feldern gar nicht, welche man nun ausfüllen muss und welche nicht. Das Lohnsteuer Programm hilft dem Anwender dabei, indem sie ihn durch die einzelnen Formulare führt und erklärt, was wo einzutragen ist.
Wenn bestimmte Steuerfachbegriffe nicht verständlich sind, kann über die Hilfe eine genaue Erklärung angezeigt werden. Während des Ausfüllens werden auch begleitende Tipps gegeben, z.B. was alles als Sonderausgaben geltend gemacht werden kann. Auf diese Weise finden sich oft noch ein paar Ausgaben, die als steuermindernd eingetragen werden können und an die man selbst gar nicht gedacht hat. Ein großer Vorteil dieser Steuersoftware ist, dass die Dateien von der Vorjahres-Steuererklärung importiert werden können. So spart man sich das lästige Ausfüllen von immer wieder gleichen Angaben wie den persönlichen Daten oder sich nicht verändernden Ausgaben. Seitdem es die elektronische Einkommensteuererklärung "Elster" gibt, kann die am PC erstellte Steuererklärung gleich online an die Finanzverwaltung geschickt werden.
Da das Finanzamt noch eine Unterschrift braucht, ist dann aber noch eine so genannte "komprimierte Steuererklärung" auszudrucken, zu unterschreiben und per Post das Finanzamt zu schicken. Der elektronische Weg sollte auf jeden Fall genutzt werden, denn in der Regel werden diese Steuererklärungen schneller bearbeitet und man bekommt dann auch meist innerhalb von vier Wochen den Steuerbescheid (und eventuell eine Steuerrückerstattung). Da ein Steuer Programm nicht umsonst ist, lohnen sie sich natürlich nur, wenn tatsächlich mit einer Einkommensteuererstattung zu rechnen ist. Das ist z.B. dann der Fall, wenn Sonderausgaben und Werbungskosten steuermindernd geltend gemacht werden sollen, die über den Pauschbeträgen liegen. Auch bei einer ungünstigen Steuerklasse sollte auf jeden Fall eine Steuererklärung abgegeben werden.
Die Lohnsteuersoftware muss in der Regel jedes Jahr neu gekauft werden. Bei den meisten Herstellern ist es aber auch möglich, ein vergünstigtes Update zu erwerben, wenn schon die Vorjahresversion gekauft wurde. Eine Lohnsteuer Software ist aber immer noch günstiger als ein Steuerberater, kann diesen bei komplizierten Steuerfällen aber auch nicht ersetzen. Die Software steht aber zumindest in einem Punkt dem Steuerberater nicht nach: die Ausgaben für das Programm können ebenfalls als Steuerberatungskosten abgesetzt werden. In einfachen Steuerfällen, in denen die Steuererklärung nur daraus besteht, die Angaben von der Lohnsteuerbescheinigung abzuschreiben, lohnt sich eine Lohnsteuersoftware nicht. Wer dennoch nicht auf die Steuererklärung am PC verzichten möchte, kann auch das kostenlose Programm "ElsterFormular" nutzen. Es bietet auch eine Ausfüllhilfe sowie eine Plausibilitätsprüfung der eingegebenen Daten. Das Programm ermittelt auch (aber unverbindlich), wie hoch die Erstattung ausfallen wird.