Was ist die Prüfnummer bei einer Kreditkarte?

Was ist die Prüfnummer bei einer Kreditkarte?

Die Prüfnummer ein Sicherheitsmerkmal bei Kreditkarten und wird von den Kreditkartengesellschaften als CVC2 bzw. CVV2-Code bezeichnet. Es handelt sich dabei um eine drei- oder vierstellige Zahlenkombinationen, die auf der Rückseite der Kreditkarte aufgedruckt ist. Sie ist nicht, wie die übrigen auf die Karte gedruckten Informationen, auf dem Magnetstreifen der Karte gespeichert, so dass sie bei Bezahlvorgängen an der Kasse nicht elektronisch ausgelesen werden kann. Die Prüfnummer erscheint deshalb auch nicht auf dem Kassenbeleg. Vor allem dient die Prüfnummer dazu, Bezahlvorgänge im Internet sicherer zu machen. Wer beim Online-Shopping mit einer Kreditkarte bezahlt, muss neben der Kartennummer und dem Ablaufdatum auch die Prüfnummer eingeben, die nur demjenigen bekannt ist, der die Karte auch tatsächlich in den Händen hält.

Während die Kartennummer und das Ablaufdatum vom Online-Shop gespeichert werden dürfen, muss die Prüfnummer bei jedem Zahlvorgang erneut eingegeben werden. Eine Speicherung der Prüfnummer auf dem Server des Online-Shops ist nach den Richtlinien der Kreditkartengesellschaften untersagt. Dies verhindert, dass Unbefugte, die sich Zugang zu den Kreditkartendaten beschafft haben, diese missbrauchen. Einen vollständigen Schutz gibt es dadurch freilich nicht, da der Händler nicht verpflichtet ist, die Prüfnummer abzufragen. Bei einem Missbrauch trägt jedoch grundsätzlich der Händler das Risiko, so dass der Kunde eher auf der sicherer Seite ist.

Die Prüfnummer ist nicht identisch mit der PIN, die auf der Karte weder gespeichert noch auf ihr aufgedruckt ist. Die PIN ist lediglich für Barabhebungen am Geldautomaten gedacht, beim Bezahlen im Internet oder im Geschäft kommt sie nicht zum Einsatz. Von der Prüfnummer ist ebenfalls die Prüfziffer zu unterscheiden. Die Prüfziffer ist die letzte Ziffer der Kreditkartennummer. Sie dient dazu, zu überprüfen, ob die Kartennummer gültig ist. Dadurch soll verhindert werden, dass Kriminelle sich Kreditkartendaten ausdenken und versuchen, damit zu bezahlen. Da der Prüfalgorithmus jedoch bekannt und veröffentlicht ist, ist die Prüfziffer kein so sinnvolles Sicherheitsmerkmal wie es die Prüfnummer ist.

^