Im gesamten Bereich der Geld- und Kapitalanlagen stellen sich für die Kunden zwei Hauptfragen : Welche Anlage ist sicher, und wo bekommt man eine hohe Rendite. Es ist nicht immer so einfach, das genau passende Produkt hinsichtlich dieser und weiterer Kriterien zu finden. Von daher sollte man sich etwas genauer mit den einzelnen Produkten im Anlagebereich auseinander setzen. Hat man sich zum Beispiel für das Produkt Aktien entschieden, muss man sich im Klaren darüber sein, dass die Anlage in Aktien immer ein bestimmtes Risiko beinhaltet. Das Risiko liegt in möglichen Kursverlusten oder Totalverlust des investierten Kapitals aufgrund Insolvenz der Aktiengesellschaft. Dennoch zählen natürlich auf der anderen Seite die möglichen Kursgewinne bei Aktien zu einer der beiden Renditemöglichkeiten in diesem Bereich.
Neben den Kursgewinnen, bieten Aktien noch eine weitere Möglichkeit, wodurch der Anleger Rendite erzielen kann. Während man bei festverzinslichen Wertpapieren Zinsen erhält, schütten viele Aktien eine Dividende aus. Die Dividenden sind also quasi die "Zinsen" der Aktien. Ob eine Dividende an die Aktionäre ausgeschüttet wird, oder nicht, hängt natürlich in erster Linie davon ab, ob die Aktiengesellschaft im Geschäftsjahr Gewinn erwirtschaftet hat. Ist dieses der Fall, kann auf der jährlichen Hauptversammlung beschlossen werden, ob eine Dividende je Aktie für die Inhaber der Aktien ausgeschüttet werden soll. Die Höhe der Dividende, und somit auch die Höhe der Rendite für den Anleger, hängt natürlich wiederum auch von der Höhe des Gewinnes der Aktiengesellschaft ab.
Besonders die DAX-Werte bieten ihren Aktionären eigentlich stets eine recht gute Dividende an. Die durchschnittliche Dividendenrendite liegt hier bei ca. drei bis fünf Prozent. Die Dividende als mögliche Rendite bei der Aktienanlage eignet sich also besonders für diejenigen Kunden, denen die Sicherheit bei der Aktienanlage relativ wichtig ist, und die lieber eine zwar nicht so hohe, aber sichere Form der Rendite (die Dividende) haben möchten, als risikoreicher auf große Kursgewinne zu spekulieren.